05.08.2014 | Umwelt & Gewässer

Kennzeichnungspflicht auf belgischen Binnen-Schifffahrtsstraßen aufgehoben

Erfreuliche Nachricht aus Belgien: Am 1. Mai 2014 wurden Kajaks und Kanus von der allgemeinen amtlichen Kennzeichnungspflicht befreit.

Viele Paddler haben sich die letzten 22 Jahre über die blaue Plakette in Belgien geärgert. Belgier mussten an ihren Booten eine blaue Immatrikulationsplakette anbringen, was einen Behördengang und 37,50€ erforderte. Dahinter verbarg sich die Pflicht Kajak oder Kanu als Sportboot amtlich zu registrieren. War ein Sportgerät (in seinem Herkunftsland) nicht amtlich registriert, konnte man Glück haben oder Pech. Letzteres konnte von einer Rüge über ein Fahrverbot bis zu einem Bußgeld gehen. Umso erfreulicher ist die Meldung, dass Kajaks und Kanus seit dem 1. Mai 2014 von der Immatrikulationspflicht freigestellt sind.

Damit verschwinden die mysteriösen blauen Immatrikulationsplaketten von belgischen Kanus. Auch deutsche Paddler müssen ihre Boote nicht mehr amtlich registrieren lassen, um ganz entspannt auf der Maas oder den Unterläufen von Semois, Lesse oder Ourthe unterwegs zu sein.

Entsprechend der neuen Rechtslage wurden die Befahrungsregeln für Belgien neu bearbeitet und aktualisiert. Die neue Regelung ist zu finden unter www.kanu.de / Freizeitsport / Gewässer / Befahrungsregelungen.

Zurück zur Liste