Markkleeberg, gelegen vor den Toren Leipzigs, bietet einmalige Voraussetzungen für dieses Event: Einen Kanupark mit künstlicher Wildwasserstrecke und nur drei Paddelschläge weiter einen See fürs Tourenpaddeln.
Zahlreiche Aussteller zeigen Kajaks, Kanus, Reiseboote, Paddel und laden zur Probefahrt auf Zahm- und Wildwasser. Mindestens vier Stunden pro Tag laufen die Pumpen der Wildwasserstrecke für den Testbetrieb und füllen beide Strecken (einmal WW IV, einmal WW II) mit etlichen Kubik Wasser aus dem See. Nach der Fahrt durch den Wildwasserkanal bringt ein Förderband den Paddler gleich wieder nach oben an den Start zur nächsten Runde: einfach im Boot sitzen bleiben und innerhalb weniger Sekunden geht der Paddelspaß von vorne los. Dafür benötigt man normalerweise eine Eintrittskarte – beim Paddelfestival ist es dank Sponsoren kostenlos.
Viel Abwechslung rund ums
Paddeln
Das Workshop- und Rahmenprogramm kann sich ebenfalls sehen
lassen: Die „Ausbilder der Ausbilder“, das Lehrteam des BVKanu,
zeigen Tricks der Profis beim Tourenfahren, beim
Wildwasserfahren, im Kanadier, im Kajak und auf dem
Paddleboard. Olli Grau bringt Ihnen ergonomisches Paddeln bei
und Profifotograph Jens Klatt zeigt Ihnen, wie Sie bessere
Paddelfotos machen. Wer es sportlich mag, nimmt am Boatercross
mit Slalomolympioniken teil. Jugendliche treten bei der »Palm
Junior Trophy« an, einem Geschicklichkeitswettkampf für junge
Paddler. Am Samstagabend läutet dann die adidas- Movienight den
gemütlichen Teil ein, zu sehen gibt es ein Medley von Olaf
Obsommers besten Filmen. Im Anschluss treffen sich alle Paddler
am großen Lagerfeuer um das Erlebte in bewegenden Geschichten
aufzuarbeiten...
Beobachten Sie die Entwicklung mit Bildern, Aussteller-Infos,
Videos und Besucherkommentaren auf
www.paddelfestival.de/ und auf www.facebook.com/Paddelfestival
