Die Wettkampfstrecke mit einer Länge von ca. 21 km und drei
Wenden forderte alles von den Athleten. Die Boote starteten im
Abstand von 30 Sekunden am Bootshaus des TC Sterkrade 1869. Die
Strecke war gut ausgeschildert und wurde fortlaufend von der
DLRG überwacht, die Wenden waren gut sichtbar balloniert.
Vorbei am Kaisergarten, Schloss Oberhausen, Gasometer und dem
CENTRO paddelten die Mannschaften bis Dellwig zur ersten
Wende.
Auf dem Rückweg fuhren die Boote am Sterkrader Bootshaus
vorbei bis Lirich zur zweiten Wende um danach wiederum nach
Dellwig zur dritten Wende zu paddeln. Danach ging es dann
endlich Richtung Ziel.
Auf der Strecke entwickelten sich packende Zweikämpfe bei
Überholmanövern, die jedoch alle sportlich blieben. Aber gerade
das macht die Langstrecke aus, ein Boot vor sich sehen und dann
langsam, aber kontinuierlich den Abstand verringern um
schließlich überzeugend zu überholen. Dann das nächste Boot -
günstigstenfalls. Die genaue Platzierung erfährt man erst nach
dem Rennen und so konnte in diesem Jahr ein neuer
Streckenrekord aufgestellt werden. In der Senioren Männerklasse
kamen die Thunder Dragons aus Bad Säckingen in der Zeit von
1:28:11 Std. ins Ziel.
Im Bereich Masters Mixed siegten die Rheingauner aus
Wiesbaden-Schierstein mit fast sechs Sekunden Vorsprung vor
OWL-United aus Herford und den Ruhrsteine Wölfen aus Duisburg.
Bei den Senioren Mixed Teams kam es wie erwartet zum Dreikampf
zwischen dem Hannover Allsports Team, den Neckardrachen aus
Heilbronn und dem Roten Drachen Mülheim, den die Hannoveraner
mit 1:30:32 für sich entscheiden konnten. Auf Platz zwei folgte
Heilbronn in 1:31:15, auf dem dritten Platz der Rote Drache in
1:34:00.
Bei den Senioren Herren siegten die Thunder Dragons souverän
vor den Teams Uckermark I und II.
Die Deutsche Langstrecken-Meisterschaft wurde im Rahmen des
traditionellen 9. Langstrecken-Cups Oberhausen ausgerichtet.
Bedingt durch die Meisterschaft konnte hierbei in diesem Jahr
leider nur ein verkleinertes Startfeld zugelassen werden, das
als Fun Sport Mixed startete. Hier gewannen die Hamburger
Allstars dicht gefolgt vor den Eisvögeln aus Duisburg und den
Jacob Full Pipe Dragons aus Porta Westfalica.
Im nächsten Jahr wird der Oberhauser Langstrecken-Cup wieder
in gewohnter Form stattfinden.
Weitere Informationen und Fotos zur Veranstaltungen gibt es unter www.kanutc69.de/html/lang11.htm.