Dieses Jahr nahmen 57 Teams, ausschließlich aus der Region Hameln-Pyrmont, an der Regatta teil und 7000 Besucher verfolgten die spannenden Wettkämpfe. Die Teams absolvierten zwei Vorläufe und wurden zu den Finalläufen in die Gruppen Gold, Silber und Bronze eingeteilt, wo jeweils die drei besten Teams mit Pokalen geehrt wurden. Sieger in der Kategorie Gold wurde das Team „BoatoxX“ aus dem heimischen Krankenhaus.
Die Vorbereitungen zu der Regatta begannen bereits im Januar mit der Ausschreibung und der Planung wie die Regatta mit dieser großen Anzahl von Teams ablaufen soll. Ende Mai begann das Training der Teams. Durchschnittlich 5 Trainingseinheiten nutzen die Mannschaften um sich auf den großen Trag vorzubereiten, über 300 Trainingsstunden kamen so zustande und die Trainer und Steuerleute des KCH hatten alle Hände voll zu tun, genauso wie die fast 100 Helfer die am Regattatag für einen reibungslosen Ablauf der Regatta sorgten.
Nachdem auch die Siegerehrung um 20:00 Uhr geschafft war, hieß es: "Auf zur Drachenbootfete". Hier wurde bis in den frühen Morgen auf Erfolge und auch Misserfolge angestoßen. Denn das Motto hieß „Dabei sein in Hameln ist alles“. In den Köpfen der Organisatoren drehte sich allerdings schon alles um den 13. September. Denn da startet die 2. Hamelner Drachenboot Sprint-Regatta,mit über 40 Mannschaften aus ganz Deutschland.
Weitere Infos beim KC Hameln