Unter Leitung des Chefs des Organisationsstabes, Henry Schiffer, wurde am 05.03. in der Havelstadt über die Besetzung der Verantwortungsbereiche und weitere wichtige organisatorische Voraussetzungen für das Gelingen dieses bedeutsamen Kanuevents beraten. Immerhin erwartet Henry Schiffer eine zahlenmäßig gleichgroße Beteiligung von Aktiven und Offiziellen, wie sie vor zwei Jahren bei den Europameisterschaften der Leistungsklasse in Brandenburg an der Havel verzeichnet werden konnte.
Der 4. Internationale Juniors-Cup, der Anfang Mai im Rahmen der 20. Jubiläumsveranstaltung der Großen Brandenburger Regatta ausgetragen wird, stellt gewissermaßen die Generalprobe für die knapp drei Monate später auszurichtenden Junioren-Weltmeisterschaften (JWM) dar. In diesem Jahr bleibt der Juniors-Cup nicht nur dem Jugendbereich vorbehalten. Auch die Altersklasse der Junioren ist erstmals dabei und feiert bei diesem Ereignis ihr internationales Debüt auf dem „Fritze-Bollmann-Gewässer“. Die Teilnahme der Athleten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Auswahlteam des Deutschen Kanu-Verbandes für die JWM 2011 gehören, ist ebenso gewährleistet, wie die Anreise von Junioren-Nationalteams anderer Länder. In der folgenden Woche werden die offiziellen Einladungen an die ausländischen Kanuverbände verschickt. Mit einem ansehnlichen internationalen Teilnehmerfeld beim Juniors-Cup wird somit bereits im Vorfeld der JWM ein gewisser Leistungsvergleich ermöglicht. Andererseits könnte die Ausrichtung der beiden Juniorenregatten als Auftaktsignal für ein künftig fest etabliertes Regattageschehen auf dem Beetzsee gewertet werden.
