Die Enz führte einen hervorragenden Wasserstand und der Kanu Verein Bruhrain Rheinsheim konnte sich als Veranstalter über ein ebenso glänzendes Meldeergebnis mit über 450 Starts freuen. Im Rahmen des dritten Weltranglistenrennens dieser Saison waren im Starterfeld auch die gesamte tschechische Nationalmannschaft, sowie die Nationalfahrer aus der Schweiz, Irland, Belgien und den Niederlanden zu finden.
Für die deutschen Teilnehmer ging es wiederum um wertvolle Punkte für die nationale Rangliste und um weitere Qualifikationsläufe für die Teilnahme an den Weltcuprennen Mitte Juni in Karlsbad und Lofer, sowie um die Teilnahme bei den Junioreneuropameisterschaften Anfang Juli auf der Adda in Italien.
Bei diesem letzten internationalen Vergleich vor den Weltmeisterschaften im italienischen Ivrea nutzen die deutschen Sportler ihre Streckenkenntnis und konnten die internationale Konkurrenz in die Schranken weisen. So gewann Normen Weber von den Faltbootbootfreunden Brühl im Einer-Canadier souverän mit einem Vorsprung von 15 Sekunden. Aber auch Julian Rohn aus Celle überraschte mit einer guten Leistung und konnte sich auf den zweiten Platz noch vor den Tschechen Lukas Unkajtik setzen. Auch im Sprint konnten die drei Sportler bei den Einer-Canadiern der Herren ihre Ergebnisse wiederholen.
Mit Spannung erwarteten die Trainer die Entscheidungen im Feld der Kajak-Herren. Wie schon beim ersten internationalen Vergleich auf der Fulda Anfang März schaffte es Tobias Bong vom Rhein Kanu Club Köln erneut die gesamte Konkurrenz zu deklassieren. Sebastian Verhoef aus Köln musste sich dem Zweitplatzierten Tschechen Tomas Slovak knapp geschlagen geben und landete auf Platz drei. Im Sprint gewann dann der Tscheche Slovak vor dem ehemaligen Slalomkanuten Christian Heil vom Wassersportverein Blau Weiß Rheidt. Sebastian Verhoef konnte sich hier als Vierter zwischen drei weiteren Tschechen platzieren. Im Juniorenfeld konnte sich Benedikt Scholz vom RKC Köln durch seinen Sieg bereits das Ticket zur Teilnahme an den Junioreneuropameisterschaften sichern. Nur knapp hinter ihm (0,8 sec) kam sein Vereinskamerad Björn Beerschwenger ins Ziel, der sich somit ebenfalls Hoffnungen auf einen Internationalen Einsatz in dieser Saison machen kann. Bei den Sprintren-nen der Junioren kam es zu einem Doppelsieg der beiden Trierer Sebastian Rom-berg und Peter Schumacher.
Bei den Damen musste sich Sabine Füßer aus Siegburg der internationalen Konkurrenz geschlagen geben und belegte Platz drei hinter Sabine Eichenberger aus der Schweiz und Katerina Vacikova aus Tschechien. Zufrieden mit ihrer Leistung war auch Manuela Stöberl aus Rosenheim auf dem vierten Rang mit nur knappem Rückstand. Im Sprint konnte sich Sabine Füßer dann um einen Rang auf den zweiten Platz vor der Tschechin Vacikova verbessern. Es gewann wiederum Sabine Eichen-berger aus der Schweiz. Bei den Juniorinnen sicherte sich die Jugendfahrerin Svenja Beerschwenger aus Köln das Ticket für die Junioreneuropameisterschaften. Sie gewann im Classic und im Sprint die Rennen der weiblichen Jugend und hätte mit ihren Zeiten auch die Konkurrenz der gesamten Juniorinnen hinter sich gelassen. Im Feld der weiblichen Junioren auf der klassischen Distanz siegten die Schweizerinnen Abgottsponn und Kuttenberger vor Janina Piaskowski aus Fulda. Im Sprint konnte Sich Piaskowski dann noch vor Kuttenbegrer auf Platz zwei verbessern.
Bei den Zweier?Canadiern ließen die Weltmeister aus Düsseldorf Uli Andree und Patrick Driesch nichts anbrennen und siegten souverän vor dem Siegburger Duo Maik Schmitz und Nils Knippling, die anschließend den Sprint für sich entschieden, und den Sportlern aus Brühl Normen Weber und Rene Brücker.
Gut angenommen wurden auch die vom Veranstalter angebotenen Teamsprint- Wettbewerbe. Ressortleiter Lutz Fahlbusch gab den Schnellsten der einzelnen Vereine die Möglichkeit zusammen als Verbandsmannschaft auf die Strecke zu gehen. Bei den Herren im Kajak Einer siegte allerdings die tschechische Weltmeistermannschaft von 2006 vor Marc Rösner/ Christian Heil/ Lars Walter. Bei den Damen konn-ten Sabine Füßer/ Birgit Bach und Silke Kassner den Sieg für sich entscheiden. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einem Sieg von Normen Weber/ Julian Rohn/ Dominik Pesch bei den Einer ? Canadiern. Die Sportler bereiten sich nun auf die bevorstehende Qualifikation Anfang Mai zur Weltmeisterschaft in Ivrea vor.