Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2013 haben interessierte Gehandicapte die Möglichkeit, den Wassersport in seinen verschiedenen Facetten kennenzulernen. Sie werden mit den unterschiedlichen Bewegungsarten auf dem Wasser vertraut gemacht und können auch das eine oder andere Fortbewegungsmittel, beispielsweise den Kajak, im Segelboot, Wasserski/Wakeboarden, Kitesurfen und auch das Tauchen, selbst ausprobieren. Daneben gibt es Vorführungen und Buggykiten. Auch die Möglichkeit an Land des Feldbogenschießens steht den Teilnehmern zur Verfügung. An verschiedenen Standorten in Halle, werden die Sportangebote durchgeführt.
Das
IOC hat sich unlängst dazu entschlossen, erstmals 2016 in Rio
de Janeiro die Paralympics durch den Kanurennsport (Parakanu)
zu bereichern. Beim HKC 54 existiert seit geraumer Zeit eine
Trainingsgruppe Parakanu, die sich das Ziel gesetzt hat,
mindestens ein Boot für diesen Höhepunkt zu qualifizieren und
in Rio starten zu lassen. Die Trainingsgruppe ist darüber
hinaus unmittelbar an der Vorbereitung und Durchführung des
Wassersportcamps beteiligt. Seit Anfang 2013 ist der HKC 54 zum
Landesstützpunkt Parakanu des Landes Sachsen-Anhalt ernannt
worden.
Informationen, Anmeldung und Plakatbestellung zum Schnuppercamp:
http://hallescher-kanu-club.de/drs-schnuppercamp-wassersport/
Von Mathias Neubert, Kanuhalle@web.de
