27.06.2012 | Kanu-Drachenboot

13. Drachenbootregatta im Innenhafen Duisburg

So schnell ist ein Jahr vorüber. Vom 15. bis 17. Juni war es wieder so weit, die 13. Drachenbootregatta im Duisburger Innenhafen.

Am Freitag ab 16:00 Uhr starteten 17 Schülermannschaften und versuchten sich mit den Zeiten zu unterbieten. In diesem Jahr wurde die Bestzeit vom Team Top 13 mit 1:04:620 abgeliefert. Hier zeigten sich der Teamgeist im Boot und der Zusammenhalt der Paddler ganz deutlich. Sehr diszipliniert gingen die jungen Leute die Sache an. Die im Training erklärten und geübten Anweisungen der Trainer, der Wanheimer Kanu Gilde, sind hier auf fruchtbaren Boden gefallen und wurden umgesetzt. So macht sich auch eine gute Strategie bemerkbar und zeigt die Anerkennung gegenüber den Trainern, was diese auch sehr gefreut hat. An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an alle Trainer und Steuerleute, die es nicht immer einfach hatten.
Am Samstag hatten dann die Fun-Mannschaften das Vergnügen. Es waren 62 an der Zahl. Im Fahrerlager herrschte eine lockere Atmosphäre, aber sobald die ersten Rennen gestartet wurden, war man Gegner. Trotzdem war die Stimmung ausgelassen und fröhlich. Noch fröhlicher war das Floßrennen, ein Highlight im Regattaablauf. Hier gingen selbst gebaute Wasserfahrzeuge, die mit Muskelkraft bewegt werden mussten, über eine Distanz von 100 Meter an den Start. Der Phantasie war keine Grenze gesetzt, und so wurden die lustigen Ideen umgesetzt, was die Frage aufwarf, schwimmt es auch? Ja, das taten alle Gefährte. Die Bierkästen der Kokser, genauso wie der Fußballplatz mit Tor, der Mannschaft Deutschland. In diesem Rennen hatten die Kokser (was von vom Wort Kokerei abgeleitet ist, hier sei aber eine Wortspielerei erlaubt) die Nase vorn, und haben sich einen Sachpreis der König-Brauerei sichern können. Aber auch die anderen gingen nicht leer aus. Dem Publikum hat es gefallen, denn es hat am Ufer lautstark für die Akteure applaudiert. Der Regattatag endete mit einer stimmungsvollen Siegerehrung und viel Spaß.

So ging es am Sonntag weiter. Hier starteten Sportmannschaften und Vereinsmannschaften aus der gesamten Bundesrepublik. Die einzelnen Mannschaften waren auf fünf Cups verteilt und zeigten uns sportlichen Ehrgeiz gepaart mit der Leidenschaft zum Sport und Teamgeist. Dieser ist in dieser Sportart sehr wichtig, denn Einzelkämpfer sind hier nicht gefragt. Ohne eine Gleichmäßigkeit beim Paddeln würden sonst wertvolle zehntel oder sogar hundertstel Sekunden verschenkt, die eventuell sogar den Sieg kosten können. Sehr interessant waren auch die Rennläufe mit den Outtriggern, die zwischen den einzelnen Rennen der Drachenboote gestartet wurden. Einzelne Paddler konnten mit den Auslegerbooten über eine Strecke von 250 Meter gegeneinander fahren. Leider kam hier nicht jeder ins Ziel. Auch hier gilt es die Balance zu halten, was aber nicht so einfach ist wie es vielleicht aussieht. Eine gute Übungsmöglichkeit für das Drachenbootfahren. Leider stehen die Zeiten und Namen der Fahrer nicht zur Verfügung

Sämtliche Zeiten sind auf www.kanugilde.de veröffentlicht.

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Helfer und an die DLRG, die uns in all den Jahren immer begleitet hat, es ist gut euch in unserer Nähe zu wissen.
Bis zum nächsten Jahr. Es ist schnell vorüber.

Zurück zur Liste