In diesem Monat nimmt hier ein Projekt "Kajak für Gehörgeschädigte Kinder und Jugendliche der Gehörlosenschule in Braunschweig" teil. Seit April 2005 führt die Kanuabteilung des Gehörlosen-Sportverein Braunschweig eine Kooperation zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte durch. Aus einer Freizeitgruppe von sieben Jugendlichen in 2005, entwickelte sich mittlerweile eine stattliche Schülerzahl von 12 Freizeitkindern. Darüber hinaus nehmen mittlerweile 18 Kinder bzw. Jugendliche der Bildungseinrichtung, im Rahmen der 2007 gegründeten Schul-AG für die Schulklassen 7-10 zusätzlich am Kajakfahren teil. Eine weitere AG wird seit 2008 für die Klassen 5-6 angeboten, um mehr Kindern die Möglichkeit zum Kanusport zu geben. 10 Kinder/Jugendliche der Freizeitgruppe nehmen auch vom 30.4.2008 - 5.5.2008 an einer Freizeit beim Köthener Kanuclub teil.
Kajakfahren ist für gehörlose Kinder, neben Spiel und Spaß, eine ausgezeichnete Möglichkeit, um fehlendes Gleichgewicht auszugleichen und darüber hinaus Sozialkompetenz zu erlernen.
Um auch solche Aktionen zu machen und genügend Boote, für die Kinder zusammen zu bekommen, hat sich die Gruppe bei Mission-Olympic beworben und ist nun nominiert worden, unter den besten 10 Kandidaten für den Monat April
Die Braunschweiger Kanuten bitten daher um tatkräfige Hilfe für ein HHappy End, denn vom 25. April 2008 bis zum 04. Mai 2008 können hilfsbereite Kanuten auf www.mission-olympic.de ihre Stimme per Online-Voting abgeben. Die Initiative mit den meisten Stimmen gewinnt 1.000 Euro, was natürlich den Kindern zugute kommen soll.
Von: Sonja Jussen
