Sowohl in den beiden Herrenklassen, dem K4 und dem C2 über 1.000m, als auch im K2 der Damen über 500m werden die deutschen Kanuten am Donnerstag im Finale antreten. Einziger Wermutstropfen bleibt im Einer-Kajak der Damen, in dem sich Katrin Wagner-Augustin im Semifinale der starken Konkurrenz geschlagen geben musste.
Den Anfang zu einem guten Vorlauf-Vormittag machte der Herren-Vierer über 1.000m mit Marcus Groß, Norman Bröckl, Max Hoff und Tim Wieskötter. In ihrem Vorlauf musste der deutsche Vierer den starken Slowaken zwar noch den Vortritt geben, jedoch konnte sich das Flagschiff im Semifinale noch einmal deutlich um drei Sekunden steigern und zog mit diesem zweiten Platz im Semifinale in einer Zeit von 2:53,57 min in das Finale ein.
Danach folgte ein überrraschend deutlicher Vorlaufsieg des deutschen Zweier-Canadiers über 1.000m mit Peter Kretschmer und Kurt Kuschela. Die beiden Potsdamer dominierten nicht nur ihren Vorlauf, sondern zauberten ebenso mit einer 3:34,43 min die schnellste Zeit des Tages in einem C2 auf den Dorney Lake. Damit untermauerten die beiden Youngster ihren Medaillenanspruch, den sie am Donnerstag Mittag unter Beweis stellen müssen.
Nach den 1.000m-Vorläufen folgten am Dienstag Vormittag, die ersten Läufe bei den Damen über 500m im Einer- und Zweier-Kajak. Für Deutschland ging im Einer die vierfache Olympiasiegerin Katrin Wagner-Augustin an den Start, die im Vorlauf und im Semifinale nicht zu gewohnter Stärke finden konnte. Der vierte Platz im Semifinale bedeutete leider das Aus für ihre Medaillenhoffnungen im Einer. Im Vierer wird die Potsdamerin morgen im Finale antreten.
Der Zweier-Kajak mit Franziska Weber und Tina Dietze musste an diesem Dienstag Vormittag zweimal antreten, da eine direkte Qualifikation in der Bootsklasse nicht möglich war. Das Potsdam-Leipziger-Duo ließ in beiden Läufen keinen Zweifel aufkommen, dass auch sie am Donnerstag für eine Medaille in Frage kommen. Gerade im Semifinale kamen sie vor den starken Ungarinnen Kovacs/Janics mit einer Zeit von 1:41,54 min auf Platz 1 ins Ziel. Damit bleiben den deutschen Kanuten drei A-Final-Platzierungen und die entsprechenden Medaillenhoffnungen für die Finals am Donnerstag.
Am Mittwoch finden in London die ersten vier Finalrennen im Einer- und Zweier-Kajak der Herren über 1.000m, im Einer-Canadier über 1.000m und im Vierer-Kajak der Damen über 500 statt. Deutsche Kanuten sind allen Klassen vertreten.
Ergebnisse und weitere Infos unter www.london2012.com/canoe-sprint
