31.01.2015 | DKV

Durchstarten ins Jahr mit neuen Mitgliedsausweisen

Das neue Jahr hat begonnen, der Mitgliederbestand ist aktualisiert. Dies ist der beste Zeitpunkt, um sich auf Vorstandsebene mit der Einführung von Mitgliedsausweisen im Verein zu befassen.
„Mitgliedsausweise können mehr als man auf den ersten Blick denkt“ sagt Rudolf Ehrlich, Leiter Sportentwicklung beim Deutschen Sportausweis, „nicht nur als Instrument zur Mitgliederbindung kann ein Ausweis das zentrale Element sein.“ Mitglieder haben damit ihren Verein 365 Tage im Jahr bei sich. Gerade das erste Quartal eignet sich erfahrungsgemäß bestens, um die Einführung eines neuen, innovativen Mitgliedsausweises auf der JHV den Mitgliedern bekanntzugeben.  

Mitgliedsausweise gibt es in verschiedensten Formen: die Bandbreite reicht von selbstgedruckten Papierkarten bis hin zu hochkomplexen Angeboten mit Chipmodulen. Mit dem Sportausweis haben die Verbände für ihre Vereine einen einheitlichen Standard entwickelt. Er ist ein klassischer Mitgliedsausweis, der aufgrund der Sportausweisfunktion vereins- und verbandsübergreifend einsetzbar ist. Jeder Sportverein hat dabei tatsächlich das Recht, diese Mitgliedsausweise kostenlos für den Verein zu beantragen.

Vorteil des Sportausweis-Standards ist, dass er von IT-Systemen auslesbar ist und somit problemlos von Vereinen als Zugangslösung oder Nachweis bei Sponsoren eingesetzt werden kann. „Die Sportausweisfunktion gehört zu den sichersten und modernsten Plattformen im Sport“, führt Rudolf Ehrlich weiter aus. „Durch den einheitlichen Standard ergeben sich völlig neue Potentiale, die bisher nur großen professionellen Vereinen vorbehalten waren. Jetzt kann jeder Verein von diesen Anwendungen profitieren.“

Unabhängig davon, ob es um Fragen der Mitgliederverwaltung, des Sponsorings oder um Einkaufsvorteile bei den verschiedenen Partnern geht. Ein Mitgliedsausweis mit Sportausweisfunktion senkt die Ausgaben des Vereins, wodurch wiederum Geldmittel für andere Projekte frei werden.

Die vereins- und sportartenübergreifende Einsetzbarkeit der Sportausweisfunktion ist in dieser Form weltweit einzigartig. Auf Basis des einheitlichen Standards wurden bereits viele Anwendungen von teilnehmenden Vereinen entwickelt, realisiert und werden im Alltag regelmäßig genutzt. Und auch im Kanusport machen bereits zahlreiche Vereine mit. Der Deutsche Sportausweis wird seit der Einführung vom Deutschen Kanu-Verband unterstützt.

Direkt zum Mitgliedsausweis:  sportausweis.de/info

________________________________________
Über den Deutschen Sportausweis

Der Deutsche Sportausweis ist die offizielle Initiative des DOSB, von Landessportbünden und Spitzenverbänden zur Förderung der Sportler. Der Sportausweis ist der Mitgliedsausweis für alle Sportvereine, die dem DOSB bzw. seinen Mitgliedsorganisationen angeschlossen sind. Der DOSB zählt 27,8 Millionen Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Sportvereinen.

Mehr unter: sportausweis.de
Zurück zur Liste