Die Paddlerinnen Vivian Polenz, Noyan Müller von der
Montessori-Schule in Saarbrücken sowie ihr Trainer Jan-Lukas
Hamm-Riff von den Saarbrücker Kanuten und Bernhard Brengel
wurden im März von Innenminister Stephan Toscani für ihre
vorbildliche Rettungstat öffentlich belobigt. Sie hatten im
vergangenen Jahr eine ältere Frau in Höhe des Staatstheaters
aus der Saar gerettet und somit vor dem Ertrinken bewahrt. „Die
zu Ehrenden haben in einer Notsituation schnell, couragiert und
besonnen gehandelt und damit einem Menschen das Leben gerettet.
Dabei haben sie in Kauf genommen, selbst verletzt zu werden.
Alle vier haben mit dieser Tat ein Vorbild an Zivilcourage und
Mitmenschlichkeit gegeben, betonte Toscani.
Über 60 Gäste aus Politik und Sport waren der Einladung in den
Saarbrücker Kanu-Club gefolgt, um bei der Ehrung dabei zu sein.
Der 1. Vorsitzende Armin Neidhardt erklärte, dass es für
Kanuten selbstverständlich sei, auf dem Wasser sofort helfend
einzugreifen. Der Verein lege zudem großen Wert darauf,
besonders jungen Menschen neben dem sportlichen
Leistungsgedanken auch Werte wie Fairness, Toleranz,
Verlässlichkeit, Teamarbeit und Verantwortungsübernahme zu
vermitteln. Es sei eine Fügung des Schicksals gewesen, dass die
drei in die richtige Richtung gepaddelt seien. Das hätte
genauso gut auch andersherum geschehen können.
Rückblende
Am Nachmittag des 12. September 2011 waren die drei Paddler im
Rahmen eines Paddeltrainings auf der Saar abwärts unterwegs,
als sie etwas im Wasser treibend entdeckten. Anfangs
dachten sie, es sei eine Puppe. Beim vorsichtigen und
behutsamen Annähern bemerkten sie, dass es sich um einen
Menschen handelte, der sich bewegte und um sein Leben kämpfte.
Beherzt griffen die Kanuten zu: Vivian Polenz sprang sofort ins
Wasser und stützte die Frau, während die anderen beiden ans
Ufer paddelten, einen Notruf absetzten und Hilfe holten.
Aufgrund des Steilhangs war ein alleiniges Bergen aus dem
Wasser so gut wie unmöglich. Der zufällig vorbeiradelnde
Bernhard Brengel erkannte die bedrohliche Situation und sprang
ebenfalls in die Saar, um zu helfen. Nach Eintreffen der
Rettungskräfte konnte die Frau mit einer starken Unterkühlung
gerettet werden. Die Hilfsbereitschaft und die moralische
Grundhaltung der vier, sofort Verantwortung zu übernehmen,
haben der Dame das Leben gerettet, so Toscani.
Für die vier Lebensretter eine Selbstverständlichkeit. Sie
würden es überall und immer wieder tun, so unisono. Die jungen
Menschen haben Zivilcourage gezeigt und das Saarland bedanke
sich in Form einer öffentlichen Belobigung. Sie haben etwas
geleistet, was gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht
immer selbstverständlich sei und daher großen Respekt
verdiene.
Auf dem Bild:
Innenminister Stephan Toscani (m.), der Hauptgeschäftsführer
des LSVS Paul Hans (2.v.l.) sowie die vier Lebensretter
Bernhard Brengel, Jan-Lukas Hamm-Riff, Vivian Polenz und Noyan
Müller (v.l.n.r.).
