Wer wollte, konnte bereits am Freitagabend nach Koblenz
anreisen und entweder in der dortigen Sportschule oder im
Bootshaus des Post-Sportverein Koblenz übernachten. Nach dem
gemeinsamen Frühstück und einer Einweisung durch Teammanager
und Trainer machten die Sportler sich auf den Weg zum
Maximalkrafttest. Im Kraftraum des WSV Koblenz-Metternich
mussten die Athleten in drei Versuchen im Bankdrücken und
-ziehen bis an ihre Grenzen gehen. Für die weiteren acht
Übungen im Kraftausdauerbereich wechselten die
Drachenbootfahrer ins Koblenzer Fitness-Studio Jump. Dort
bekamen sie von Geschäftsführer Carsten Werner eigens einen
Raum und die notwendigen Gerätschaften kostenlos zur Verfügung
gestellt. Auch die medizinische Versorgung wurde
sichergestellt, da Trainer Alt auf eine Ärztin aus seiner
Kanu-Polomannschaft zurückgreifen konnte. Nach einer steilen
Vorlage eines Bewerbers aus Riesa zu Beginn der
Kraftausdauerübungen, machten sich die übrigen Drachen daran
diese Vorgaben zu halten oder gar zu toppen. In die lockere
Atmosphäre, die unter den Sportlern herrschte, mischte sich
immer wieder Anspannung und der Wille alles aus sich
rauszuholen, um sich dem gesteckten Ziel - der Teilnahme an der
WM - einen Schritt näher zu bringen.
Dank der idealen Voraussetzungen, die durch die Nutzung des
Fitness-Studios Jump entstanden waren und der guten
Unterstützung durch Mitglieder des Koblenzer Drachenbootteams
schaengel-express.de konnte der erste Sichtungstag für die
Bildung der Drachenboot Nationalmannschaft Seniors erfolgreich
absolviert werden.
Fotos vom ersten Sichtungstag finden Sie unter picasaweb.google.com/dkv.drachenboot.nm.