Beteiligt waren 34 Klassen aus 12 Schulen, davon
erfreulicherweise viele Grundschulklassen. So waren
beispielsweise alle Klassen der Friedenschule am Start, was den
Teams immerhin den zweiten Platz in der Gesamtwertung
einbrachte. Offensichtlich haben auch die teilnehmenden
Förderschulen aus Großkayna und Halle bzw. das Team vom
"Lebensbaum" Spaß am Drachenbootfahren gewonnen, sie
beteiligten sich mit großer Freude und viel Engagement an den
Rennen. Den von der halleschen Oberbürgermeisterin gestifteten
Pokal für das größte Starterfeld machten die sechsten Klassen
unter sich aus. Hier waren acht Klassen am Start. Die Faster
Dragons (Klasse 6c der KGS Hutten) fuhren zwei überzeugende
Rennen und konnten den Pokal freudestrahlend in Empfang nehmen.
Auch der Wanderpokal für die erfolgreichste Schule ging wieder
an die KGS Hutten.
Insgesamt kann man sagen, dass die vom Sportwart des
gastgebenden HKC 54 e.V., Mathias Neubert, sorgfältig
vorbereitete Jubiläums-Regatta mit großem Erfolg über die Bühne
gegangen ist. Dazu gehörte nicht nur die Gestaltung der beiden
Meisterschaftstage, sondern auch die Planung von
Trainingsstunden für alle Teams. Es zeigt sich mittlerweile,
dass diese Aufbauarbeit Früchte trägt. Sowohl in technischer
als auch in methodischer Hinsicht sind unübersehbare
Fortschritte bei vielen Teams zu verzeichnen. Die Stadt Halle
befindet sich auf einem guten Weg zur Drachenboothochburg des
Landes Sachsen-Anhalt zu werden. Die einhellige Meinung aller
Teilnehmer lautete: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.Hallescher-kanu-club.de.