Bei teilweise widrigen Bedingungen mit Strömung und durch Spundwände begünstigten Wellen – Chefbundestrainer Reiner Kießler beschrieb die Verhältnisse als „wildwassermäßig“ – erreichten Katrin Wagner-Augustin (Potsdam) im K1 der Damen über 500m, Max Hoff (Köln) im K1 der Herren und der K2 Martin Hollstein (Neubrandenburg) und Andreas Ihle (Magdeburg) über 1000m jeweils als Sieger im Semifinale den Endlauf. Ebenfalls im K2 über 1000m sicherten sich Paul Mittelstedt (Neubrandenburg) und Norman Zahm (Essen) und im C1 über 1000m Tomasz Wylenzek (Essen) jeweils mit Rang zwei im Zwischenlauf die Finalteilnahme. Ein couragiertes Rennen bei seiner Weltcup-Premiere zeigte auch Gordan Harbrecht (Rostock), er paddelte auf Rang vier im Semifinale in den B-Endlauf. Im K1 der Damen über 500m musste die Deutsche Meisterin Fanny Fischer (Potsdam) mit Platz acht im Semifinale allerdings die Segel streichen.
Am Vormittag hatten über 1000m bereits Sebastian Brendel (Potsdam) als Vorlaufsieger im C1 und der neu formierte K4 der Herren mit Marcus Groß, Hendrik Bertz, Norman Bröckl (alle Berlin) und Tim Wieskötter (Potsdam) mit Platz eins vor dem Quartett Spaniens und dem ersten weißrussischen Boot direkt das Finale erreicht. Gleichermaßen die direkte Finalteilnahme schafften der K4 der Damen über 500m mit Fanny Fischer, Katrin Wagner-Augustin, Carolin Leonhardt (Mannheim) und Tina Dietze (Leipzig) als Zweite hinter Spanien, ferner die C2 über 1000m Erik Leue (Magdeburg) und Thomas Lück (Neubrandenburg) als Zweite sowie Ronald Verch (Potsdam) und Erik Rebstock (Neubrandenburg) als Dritte in ihren Vorläufen und auch Silke Hörmann (Karlsruhe) als Vorlaufzweite im K1 der Damen über 1000m.
„Damit liegen wir ganz gut im Plan“, resümierte Chefbundestrainer Reiner Kießler nach dem ersten internationalen Wettkampftag der Saison. „Zwar ist das Finale immer noch mal was anderes, aber einige Boote sollten es schon schaffen in die Medaillenränge zu fahren.“
Text: H.-P. Wagner
Komplette Ergebnisse: www.vichycanoe2010.com
