27.05.2008 | Kanu-Wildwasserennsport

Deutsche Wildwasserkanuten kämpfen um WM-Medaillen

In wenigen Tagen beginnen die Weltmeisterschaften der Kanu- Wildwasserrennsportler auf der schwierigen Strecke der Dora Baltea. Wie schon bei den letzen Weltmeisterschaften im tschechischen Karlsbad befindet sich das Ziel der diesjährigen Strecken mitten in einer Stadt, der malerischen und traditionellen Metropole Ivrea am Fuße des Aostatales in Italien.

Die deutschen Wildwasserkanuten sind wieder einmal bestens aufgestellt und werden versuchen an die großartigen Erfolge (3x Gold, 4x Silber, 4x Bronze) der letzten Weltmeisterschaft anzuknüpfen. Erstmalig werden bei dieser WM auch Mannschaftswettkämpfe im Sprint ausgetragen, bei denen jeweils drei Sportler in jeder Kategorie, die technisch sehr anspruchsvolle 350 Meter lange Strecke gemeinsam bewältigen müssen. „Auf dieser selektiven Strecke heißt es zunächst einmal überhaupt mit allen drei Sportlern das Ziel zu erreichen, die Ergebnisse kommen dann von alleine“ sind sich die Sportler einig. Bereits beim Mannschaftstraining nach den Qualifikationen in Ivrea konnte man sehen, wie gut die Nationalfahrer mit der Strecke zurechtkamen.

In den Kategorien der Herren konnten sich die Sportler in den letzten Wochen verstärkt auf das Mannschaftstraining konzentrieren, da alle Fahrer im Raum Köln-Bonn wohnen und sich regelmäßig zum gemeinsamen Training treffen konnten. Aber auch in den Einzelbewerben können sich einige Fahrer berechtigte Medaillenhoffnungen machen. Tobias Bong konnte in dieser Saison bereits die Topfahrer der tschechischen Konkurrenz besiegen und gilt als jüngster Sportler mit gerade einmal 20 Jahren im Team als einer der Medaillenhoffnungen im Kajakeiner der Herren, ebenso wie „Altstar“ Stephan Stiefenhöfer, der bei der letzten WM seine Medaillenpallette noch im Canadier sammelte und diesmal als Geheimfavorit im Kajak auf der Classicstrecke Edelmetall erbeuten möchte. Aber auch die Brüder Niels und Sebastian Verhoef kommen gut mit der Strecke in Ivrea zurecht und sind immer für eine Überraschung gut.

In den Canadierdisziplinen wollen Uli Andree und Patrick Driesch ihren Titel verteidigen, aber auch die beiden weiteren deutschen Boote haben Ambitionen auf Edelmetall. Im Einer hat Normen Weber sein Ziel klar formuliert: „Am 05.06. könnt ihr alle mit mir feiern, da werde ich Weltmeister auf der Classicstrecke!“. Eine Fußverletzung zwingt ihn allerdings noch zu einer kurzen Trainingspause unmittelbar vor der Abfahrt zur WM. „Beim Training und im Wettkampf werde ich sicher mit Schmerzen im Fuß fahren müssen, aber es hindert mich nicht an einem Start“, gibt sich Weber optimistisch.


Eine Einzelmedaille ist in der Damenklasse auch das Ziel von Sabine Füßer, „ich bin froh, wenn ich im Sprint in beiden Läufen im Ziel ankomme, und dann werde ich mal sehen, was dabei rauskommt. aber eine Medaille bei Weltmeisterschaften fehlt mir noch – die Goldene!“ Aber auch Manuela Stöberl hat sich im Classic stark verbessert und kann sich berechtigte Medaillenhoffnungen machen, ebenso wir Birgit Bach im Sprint.
Bundestrainer Günter Schröter: „Die Mannschaft hat sich intensiv auf diese Weltmeisterschaften vorbereitet und wir haben wieder ein schlagkräftiges Team. Gilt es jetzt, dass alle gesund bleiben und Ihre Topform an den Wettkampftagen voll entfalten können. Wir sind guter Dinge und freuen uns auf spannende Wettkämpfe. Die WM-Trainer und Betreuer geben ihr bestes, damit die Sportler entspannt in ihre Wettkämpfen gehen können. Die Strecke erfordert höchste Konzentration und wir alle freuen uns auf viele deutsche Fans in Ivrea und deren Unterstützung vom Ufer aus. Es wird ein großes Spektakel und ein Wildwasser-Event vom Feinsten.


Das WM- Team des Deutschen Kanu-Verbandes:

Herren K1:
Tobias Bong (Rhein Kanu Club Köln), Stephan Stiefenhöfer (Blau Weiss Köln), Sebastian Verhoef (Blau Weiss Köln), Niels Verhoef (Blau Weiss Köln), Benjamin Theek (Oberkasseler Wassersport Verein)

Herren C1:
Normen Weber (Faltbootfreunde Brühl), Julian Rohn (Kanu Gesellschaft Celle), Dominik Pesch (Faltbootfreunde Brühl), Martin Ulrich (Kanu Club Delphin Siegburg)

Herren C2:
Uli Andree – Patrick Driesch (Kanu Club Düsseldorf- Hamm), Maik Schmitz – Nils Knippling (Kanu Club Delphin Siegburg), Tobias Trzoska – Jannik Göbel (Oberkasseler Wassersport Verein)

Damen K1:
Sabine Füßer (Siegburger Turnverein), Manuel Stöberl (Kajak Klub Rosenheim), Birgit Bach (Wassersportverein Blau Weiß Rheidt), Silke Kassner (Kanu Sportfreunde team Köln)


Der WM- Zeitplan:

Donnerstag, 05.06.2008
Classic – Einzel – Entscheidungen
14:00 – 16:30 Uhr Herren K1/ Herren C1/ Damen K1/ Herren C2

Freitag, 06.06.2008
Classic – Mannschafts – Entscheidungen
14:00 – 16:30 Uhr 3x Herren K1/ 3x Herren C1/ 3x Damen K1/ 3x Herren C2

Samstag, 07.06.2008
Sprint – Einzel – Entscheidungen
10:00 – 12:30 Uhr 1. Lauf Herren K1/ Herren C1/ Damen K1/ Herren C2
14:00 – 16:30 Uhr 2. Lauf Herren K1/ Herren C1/ Damen K1/ Herren C2

Sonntag, 08.06.2008
10:00 – 12:00 Uhr 1. Lauf 3x Herren K1/ 3x Herren C1/ 3x Damen K1/ 3x Herren C2
14:00 – 16:00 Uhr 2. Lauf 3x Herren K1/ 3x Herren C1/ 3x Damen K1/ 3x Herren C2

Ergebnisse und Berichte unter www.ivrea2008.com, www.wildwassersport.de
Videos werden jeden Abend nach den Wettkämpfen und Trainings unter www.wwtv.it eingestellt

Kontakt in Ivrea:
Manuela Gawehn
Deutscher Kanu-Verband
DKV-Referentin Öffentlichkeitsarbeit Kanu-Wildwasserrennsport
+49 170 1827051
E-Mail: manuela.gawehn@t-online.de

Zurück zur Liste