TVK startet umfangreiches Umbau-Programm
Baustellen gab es in der 133-jährigen Geschichte des Turnvereins 1877 Essen-Kupferdreh immer wieder einmal. Denn das im Jahre 1935 eingeweihte Vereinsheim zwischen den beiden Brücken am oberen Baldeneysee in Kupferdreh wurde im Laufe der Jahrzehnte ausgebaut und um Bootshallen für Ruder- und Kanuboote erweitert. Aber das, was sich der TVK, der mit seinen über 2.000 Mitgliedern in 17 Sportarten zu den zehn größten Essener Sportvereinen gehört, nun vorgenommen hat, ist ein wahres Mammutprogramm. Schließlich gilt es, ein Bauvolumen von über 500.000 Euro zu schultern.
Intensiv gearbeitet hat in den letzten Wochen die Arbeitsgruppe „Um- und Ausbau Vereinsheim" des Turnvereins 1877 Essen-Kupferdreh. Sie hat gemeinsam mit Architekt Manfred Koschel die umfangreichen Um- und Ausbauten am Clubhaus am oberen Baldeneysee vorbereitet, mit deren Realisierung am heutigen Montag, 8. März 2010, begonnen wird.
Die geplanten Maßnahmen gliedern sich in mehrere Bauabschnitte, von denen zunächst das Obergeschoss des Vereinsheims in Angriff genommen wird. Diese Abschnitte umfassen die Clubräume, den Jugendraum und die Geschäftsstelle sowie den gastronomischen Bereich. Diese Arbeiten sollen bis Pfingsten abgeschlossen sein.
Im Erdgeschoss sind eine Erweiterung der Umkleideräume, der Dusch- und Toilettenanlagen, ein behindertengerechter Ausbau sowie eine neue Drachen- und Kanubootshalle geplant. Hier ist mit dem Baubeginn erst im September 2010 zu rechnen. Der Grund liegt darin, dass die erhofften städtischen Zuschüsse aufgrund der extrem schwierigen Haushaltslage Essens erst erheblich später fließen werden als bislang geplant. Und ohne die Zuteilung der Zuschüsse können diese Arbeiten nicht begonnen werden.
Erster Integrativer Wassersportstützpunkt
Mit dem behindertengerechten Um- und Ausbau des Vereinsheims wird ein erster Schritt in Richtung „Integrativer Wassersportstützpunkt" getan. Ziel ist es, für die Sportarten Rudern, Kanu und Drachenboot einen Wassersportstützpunkt für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit dem Franz-Sales-Haus Essen zu gründen. Hier sollen vereinsübergreifend Kurse und Workshops für Menschen mit Behinderung angeboten werden. Dies wird nach Informationen des TVK bundesweit der erste Stützpunkt dieser Art sein.
Bereits jetzt engagiert sich der TV Kupferdreh mit dem jährlich stattfinden integrativen „Tag des Wassersports" für Menschen mit und ohne Behinderung in diesem Bereich (in diesem Jahr am 5. Juni). Für das seit 2006 ausgetragene Integrative Drachenboot-Rennen im Rahmen des Drachenboot-Festivals auf der Regattastrecke der Stadt Essen werden alle Trainingseinheiten durch Übungsleiter des TVK durchgeführt. Der behindertengerechte Ausbau des Vereinsheimes, die Erweiterung der Umkleide- und Sanitärbereiche sowie der Bau einer Drachenboothalle ist für Menschen mit Behinderung eine unabdingbare Voraussetzung.
Drachenboot für Jugend- und Schulsport
Als ein weiteres neues Betätigungsfeld ist vorgesehen, das Thema Drachenboot für den Bereich des Jugend- und Schulsports anzubieten. Erster Schritt wird die im am Freitag, 9. Juli 2010 erstmalig stattfindende 1. Essener Drachenboot-Schüler-Meisterschaft sein. Ebenso ist eine Zusammenarbeit mit Schulen im Bereich der Ganztagsschule möglich. Darüber hinaus ist angedacht, in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Essen auch für Jugendliche Angebote im Drachenboot zu machen. Damit setzt der TVK seine erfolgreiche Strategie fort, sein Sportangebot stets an aktuelle Freizeitanforderungen anzupassen.
Gastronomie eröffnet zu Pfingsten
Die Gastronomie bleibt während der Bauarbeiten geschlossen und wird dann am Pfingstwochenende mit einem völlig neuen Konzept eröffnen. Bei der Erarbeitung dieses Konzeptes hat sich der TVK professioneller Unterstützung versichert.
Diese professionelle Arbeit hat sich gelohnt: So kann der TVK 1877 Essen-Kupferdreh diesmal aus einer Vielzahl von Bewerbern den Besten heraussuchen und mit diesem ein tolles Konzept umsetzen. Diese unternehmerische Herangehensweise hat auch bei den Gastronomiepartnern des TVK großen Anklang hervorgerufen, was zu einer finanziellen Unterstützung bei der Umsetzung der Baumaßnahmen führt.
Geschäftsstelle vorübergehend mitten in
Kupferdreh
Die TVK-Geschäftsstelle ist vorübergehend in die Räume neben der Adler-Apotheke, Kupferdreher Straße 163, gezogen. Dort ist sie mit allen Ansprechpartnern in der Mitte Kupferdrehs unter den bekannten Telefonnummern voll einsatzbereit. Ab Pfingsten ist die Geschäftsstelle dann wieder im Vereinsheim, dann aber in den neuen Räumen, zu finden. In diesem Zusammenhang gilt ein besonderer Dank dem Apotheker-Ehepaar Dieter und Gisela Kost, das dem TVK die Büroräume für diese Zeit zur Verfügung gestellt hat.
„Wir brauchen Ihre Unterstützung"
Der nun beginnende Aus- und Umbau des TVK-Vereinsheims ist nach fast 30 Jahren des Stillstandes eine zwingende Notwendigkeit. „Denn wenn wir Sportlerinnen und Sportler zeitgemäße Trainings- und Umkleidemöglichkeiten bieten wollen und damit letztlich auch unsere Mitgliederbasis erhalten wollen, geht es nicht anders" sagt Karsten Espey, der Vorsitzende des TVK. Dies stellt den Verein aber vor eine finanzielle Großaufgabe. „Diese ist zu bewältigen, wenn alle mit helfen", so Bodo F. Schmischke, der im Vorstand für die Finanzen verantwortlich ist.
Leider sind die Zeiten für die öffentlichen Haushalte auch schlecht, so dass Zuschüsse nicht mehr in der bisherigen Höhe zur Verfügung stehen. Manche Zuschussprogramme etwa beim Landessportbund sind einfach weg gefallen. Schmischke: „Von daher sind wir mehr als je zuvor auf die Hilfe unserer Mitglieder und von Förderern angewiesen. Wir brauchen ihre Spende für unser Vereinsheim! Dies können zum einen Geldspenden aber auch Material- und Arbeitsspenden sein."
Links:
