23.08.2008 | Olympia / Paralympics

Einmal Silber, Zweimal Bronze

Freude über Bronze - Frust über Silber. Ein ungewöhnliches Bild zeichnete sich am zweiten Finaltag der Kanuwettbewerbe ab. Während der wiedergenesene C2 mit Christian Gille und Tomasz Wylenzek sichtlich Ihre Medaille feierten und sich der Freude von Katrin Wagner-Augustin anschlossen, die zuvor ebenso zu Bronze paddelte, wurde heute die große Siegesserie von Ronny Rauhe und Tim Wieskötter beendet - Silber im K2.

"Das tut schon weh", erklärte ein gefrusteter Ronny Rauhe im Anschluss. "Wir sind hierher gekommen, um Gold zu holen. Hier eine Niederlage zu kassieren, müssen wir erst verdauen." Auch Tim Wieskötter war deutlich die Enttäuschung anzumerken: "Wir hatten uns auf den Zielspurt verlassen und gehofft, dass die Spanier das nicht durchstehen." Im K2 über 500m sind die beiden deutschen Ausnahmekönner aus Potsdam zunächst schlecht vom Start weggekommen. Ganz im Gegenteil zu den furios startenden Spaniern, die nach 250 Metern eine Länge Vorsprung auf das gesamte Feld hatten. Rauhe/Wieskötter anworteten zwar mit ihrem gefürchteten Zielspurt, doch den großen Abstand konnten die Spanier mit einer Zehntel ins Ziel retten. Mti einem Abstand von einer knappen Zehntel Sekunde durchbrach das spanische Duo diese endlos scheinende Siegesserie und sicherte sich Gold.

Bronze gewonnen

Dem hingegen feierten heute zwei Boote der DKV-Flotte überglücklich ihre Bronzemedaille: Katrin Wagern-Augustin, Tomasz Wylenzek und Christian Gille.
Im K1 der Damen konnte Katrin Wagner-Augustin die Flaute deutscher Kanutinnen auf dieser Strecke endlich beenden. Nach 16 Jahren konnte erstmals eine deutsche Kajak-Einzelfahrerin eine Medaille bei Olympischen Spielen gewinnen. "Ich kanns noch gar nicht glauben, da ich mich erst auf Platz vier gesehen habe", berchtete Wagner-Augustin. "Ich hab die ganze Zeit gegen die Kovacs gekämpft und die Ukrainerin gar nicht richtig sehen können. Im Enspurt hat es dann gut gegen Katalin geklappt. Die Medaille ist fast wie eine goldene für mich." Die 30-jährige Potsdamerin hatte sich ein spannendes Rennen mit der großen Favoritin aus Ungarn geliefert, während sich Josefa Idem (ITA) und Inna Osypenko-Radomska (UKR) ein ähnliches Duell lieferten. Die gebürtige Deutsche Idem wurde zunächst auf Gold vermutet doch nach dem Zielfoto sprach der hauchdünner Abstand von 4/1000 sek für die Ukrainerin.

Stehaufmänner im Canadier

"Kanusport ist hart. Wer sich vor Schmerzen drückt, kann auch zu Hause bleiben." Das konnte nur ein Mann sagen, der Schmerzen kennt, sich nichts daraus macht, wiederaufsteht und am nächsten Tag eine Medaille bei Olympia gewinnt: Tomasz Wylenzek.
Was aber aus dem C2 über 500m am heutigen Tag wird, stand wahrlich in den Sternen. Gestern noch hatte Wylenzek eine notwendige Infusion bekommen, wurde ins Krankhaus gebracht und konnte auch nicht an der Siegerehrung teilnehmen. Denn Silber hatte er nach dem gestrigen Rennen schon in der Tasche. Sein Partner im C2 Christian Gille war ebenso gesundheitlich angeschlagen und die Konkurrenz war über 500m stärker einzuschätzen. Die Chinesen waren wie erwartet schnell enteilt und auch das russische Boot ließ man ziehen. Ein erbitterter Kampf um Platz drei
zwischen Deutschland und den Weißrussen entfachte , das der Leipziger und der Essener auf der Ziellinie für sich entscheiden konnten. Mit einem knappen, aber erkennbaren Vorsprung kam der deutsche Zweier-Canadier zur verdienten Bronzemedaille. "Der Zielschnapper hat einfach genau gepaßt, dazu gehört auch etwas Routine, aber heute war auch das Glück auf unserer Seite", freute sich Christian Gille nach seinem Rennen. Auch Wylenzek zeigte sich heute nach der Medaille wieder wohlauf und bei bester Laune: "Ich bin richtig glücklich, ein dritter Platz nach diesem Tag gestern. Ich hab zwar die halbe Nach nicht richtig geschlafen, aber heute Morgen gab mir der Doc grünes Licht. Wir sind echt zufrieden und heute Abend kann Peking etwas erleben, wenn wir zum Feiern kommen."

Das Rennen im K2 der Damen mit dem Weltmeisterboot von Fanny Fischer und Nicole Reinhardt wurde als letztes auf der olympischen Regatta im Kanupark von Shunyi gestartet. Der Zweier-Kajak mit den gestrigen Olympiasiegern Fischer und Reinhardt war zuvor als Medaillenkandidat gehandelt worden, doch nach der Hälfte der Strecke wurde deutlich, dass dieser Wunsch heute nicht mehr in Erfüllung gehen wird. Die Goldmädels von gestern konnten die Boote aus Ungarn, Polen und Frankreich im Zielspurt nicht mehr abfangen. Mit einer Zeit von 1:42.89 sec. kamen der K2 auf den undankbaren vierten Platz.

Ergebnisse des zweiten Finaltages:

FINAL MENS 500m K1
1.Ken Wallace AUS 1:37.252
2.Adam van Koeverden CAN 1:37.630
3.Tim Brabants GBR 1:37.671
4.Eirik Veraas Larsen NOR  1:37.949
5.Anton Ryakhov RUS 1:38.187
6.Akos Vereckei HUN 1:38.318
7.Anders Gustafsson SWE 1:38.447
8.Steven Ferguson NZL 1:38.512
9.Stjepan Janic CRO 1:38.729

FINAL MENS 500m C1
1.Maxim Opalev RUS 1:47.140
2.David Cal ESP 1:48.397
3.Iurii Cheban UKR 1:48.766
4.Mathieu Goubel FRA 1:49.056
5.Alaiksandr Zhukovski BLR 1:49.092
6.Li Qiang CHN 1:49.287
7.Florin Georgian Mironcic ROU 1:49.861
8.Pawel Baraszkiewicz POL 1:50.048
9.Attila Vajda HUN 1:50.156

FINAL WOMEN'S 500m K1
1.Inna Osypenko-Radomska UKR 1:50.673
2.Josefa Idem ITA 1:50.677
3.Katrin Wagner-Augustin GER 1:51.022
4.Katalin Kovacs HUN 1:51.139
5.Zhong Hongyan CHN 1:52.220
6.Spela Ponomarenko SLO 1:52.363
7.Lucy Wainwright GBR 1:53.102
8.Jennifer Hodson RSA 1:53.353
9.Yuliana Salakhova RUS 1:53.973

FINAL MEN'S 500m K2
1.Saul Craviotto/Carlos Perez ESP
2.Ronald Rauhe/Tim Wieskotter GER
3.Raman Piatrushenka/Vadzim Makhneu BLR
4.Zoltan Kammerer/Gabor Kucsera HUN
5.Kim Wraae Knudsen/Rene Holten Poulsen DEN
6.Richard Dober Jr/Andrew Willows CAN
7.Vincent Lecruibier/Sebastien Jouve FRA
8.Marek Twardowski/Adam Wysocki POL
9.Andrea Facchin/Antonio Massimiliano Scaduto ITA


FINAL MEN'S 500m C2
1.Meng Guanliang/Yang Wenjun CHN 1:41.025
2.Sergey Ulegin /Alexander Kostoglod RUS 1:41.282

3.Christian Gille/Thomasz Wylenzek GER 1:41.964
4.Andrei Bahdanovich/Aliaksandr Bahdanovich BLR 1:41.996
5.Andrew Russell/Gabriel Beachesne-Sevigny CAN 1:42.450
6.Iosif Chirila/Andrei Cuculici ROU 1:43.195 
7.Deyan Georgiev /Adnan Aliev BUL 1:43.971
8.Sergiy Bezuglyy/Maksym Prokopenko UKR 1:44.157
9.Daniel Jedraszko/Roman Rynkiewicz POL 1:44.389

FINAL WOMEN'S 500m K2
1.Katalin Kovacs/Natasa Janic  HUN 1:41.308
2.Beata Mikolajczyk/Aneta Konieczna POL 1:42.092

3.Marie Delattre/Anne-Laure Viard  FRA 1:42.128
4.Fanny Fischer/Nicole Reinhardt GER 1:42.899
5.Shinobu Kitamoto/Mikiko Takeya JPN 1:43.291
6.Hannah Davis/Lyndsie Fogarty AUS 1:43.969
7.Anne Rikala /Jenni Mikkonen FIN 1:44.176
8.Michala Mruzkova/Jana Blahova CZE 1:44.870
9.Yvonne Schuring/Viktoria Schwarz AUT 1:44.965

Zurück zur Liste