Damit gehört Liebscher zu den erfolgreichsten Sportlern
dieser Kanu-EM. „Das ist heute gleich mein erster und mein
zweiter Europameister-Titel an einem Tag“, meinte der junge
Dresdner. „Beim Rennen habe ich zwar auf die Nebenbahn geguckt,
aber es kam einfach niemand. Deshalb konnte ich schon vorher
etwas rausnehmen.“
Zwei weitere Medaillen in Silber kamen durch Sebastian Brendel
und Franziska Weber auf den 500m dazu. Brendel kam in einem
Wimpernschlagfinale hinter der Tschechen Fuksa ins Ziel und
freute sich anschließend über seinen zweiten Platz. „Auch heute
läuft es für mich ganz gut. Ich habe mich aber trotzdem ein
wenig geärgert, weil es hinten doch noch knapp geworden ist.
Meinen Plan, drei Medaillen zu gewinnen, kann ich aber immer
noch schaffen.“
Nach durchwachsenen Ergebnissen im Vierer und im Zweier-Kajak über 200m schaffte es Franziska Weber im Einer-Kajak über 500m endlich zur gewünschten Medaille. Zwar musste die Potsdamerin der starken Ungarin Kozak den Vortritt lassen, aber Silber hatte sie fest im Blick: „Bis jetzt waren es zwar herbe Rückschläge, aber ich wollte unbedingt zeigen, dass ich es noch kann. Ich wollte mich an der Ungarin festbeißen und das hat geklappt. Gott sei Dank, es geht noch.“
In den weiteren Rennen über 500m kamen für Deutschland kamen
ein fünfter Platz durch Conny Waßmuth und Tina Dietze im
Zweier-Kajak und zwei siebte Plätze durch die Herren-Boote
Rendschmidt / Groß im Zweier-Kajak und Nuck / Holtz im
Zweier-Canadier dazu.
Am Ende der Kanu-Europameisterschaften stehen die 5.000m
Rennen auf dem Programm.