Der Deutsche Kanu-Verband erhielt jetzt die Zusage, den Weltcup im übernächsten Jahr wieder auf seiner Hausstrecke austragen zu können. Ausrichter des Vergleichs der Kanutinnen und Kanuten aus voraussichtlich knapp 50 Nationen ist der Kanu-Regatta-Verein Duisburg mit seinem Präsidenten Otto Schulte an der Spitze. Um Weltcup-Punkte paddelt die internationale Spitzenklasse vom 31. Mai bis 2. Juni 2013. Station macht die Serie zudem in Szeged (Ungarn) und in Poznan (Polen).
Otto Schulte freut sich, dass Duisburg wieder den Zuschlag erhalten hat: „Die Konkurrenz unter den Regattastrecken ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Unser großes Plus ist dabei, dass wir den Athletinnen und Athleten absolut faire Bedingungen bieten können. Diese Qualität der Wedau-Bahn überzeugt im internationalen Vergleich“, so der Präsident des ehrenamtlich arbeitenden Vereins, der die Regatta organisiert. DKV-Präsident Thomas Konietzko zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden: „Duisburg ist für uns in Deutschland einer der ganz wichtigen Standorte. Daher setzen wir uns auch weiterhin dafür ein, große internationale Wettkämpfe auf die Bahn im Sportpark zu holen.“
Die inzwischen ausgebaute Wedau-Bahn ist bereits seit Jahren Weltcup-Standort. Inzwischen hat die ICF ihre Vergaberichtlinien geändert und vergibt ihren Sprint World Cup nur noch von Jahr zu Jahr. Duisburg hatte sich bereits in diesem Frühjahr um die Regatta für das übernächste Jahr beworben und erhielt nun über den Deutschen Kanu-Verband die Bestätigung, wieder mit im Boot zu sein.
Der World Cup 2012 mit wichtigen Fingerzeigen für die Olympischen Spiele 2012 wird vom 25. bis 27. Mai in Duisburg ausgetragen.
Von: Hermann Kewitz
