Über 6.000 Besucher kamen an einem wunderschönen Spätsommertag in den Duisburger Innenhafen, um einen Tag LIVE beim WDR verbringen zu können. Neben den zahlreichen Angeboten des WDR, wie eine Führung durch das Aufnahmestudio oder das umfangreiche Bühnenprogramm, wurde auch Paddeln im Hafenbecken angeboten. Unterstützt wurden die kanusportlichen Aktivitäten von mehreren Vereinen aus Duisburg und der Umgebung. Udo Stumm, Vorsitzender des Kanu-Bezirks 7, sorgte dafür dass sowohl auf der Bühne, an einem Informationsstand als auch am Aktionsprogramm der Kanu- und Paddelsport präsentiert wurden.
Zu
den Highlights des Programms gehörte unter anderem
Stand-up-Paddling, das von Roger Theyssen von Aloha SUP, in
Kooperation mit der Wanheimer Kanu Gilde, im Hafen für
Interessierte Neupaddler angeboten wurde. Heinz Poetschlack vom
1. Meidericher Kanu–Club stellte zusammen mit einem Kanu-Polo
Team seine Sportart auf der Bühne vor. „Das paddelnde
Klassenzimmer“ – eine Schul-AG aus Moers wurde vom Ideengeber
und Initiator Christian Brune vom WSV Moers vorgeführt. Wie
schön Paddeln im Ural sein kann, zeigte Heike Maus vom Schwimm-
und Paddelclub Ackerfähre Duisburg in einem Bildervortrag. Zum
Abschluss durfte Udo Stumm selber noch Werbung für die
Duisburger Kanu-Vereine und seinen Wanheimer Kanu-Club machen,
indem über die Angebote der Vereine informierte und über die
schönen Seiten des Kanuwanderns referierte.
Wer sich für Kanusport interessierte konnte die wichtigsten
Informationen direkt am Stand der Deutschen Kanu-Verbandes, der
von den Vorstandsmitgliedern des Bezirks 7 sowie von
Mitgliedern des Wanheimer Kanu Clubs organisiert wurde,
beziehen. Zwischen den großen TV-Compounds des WDR, in denen
die Kinder viel Technik ausprobieren konnten, waren die
Besucher glücklich auch einiges über die Natursportart Kanu zu
erfahren, Boote des WKCs auszuprobieren oder Einsteiger
Informationen zum SUP zu sammeln.
