Rund 200 Vereine mit ihren Veranstaltungen hatten sich bis kurz vor dem Start zur Erlebniswoche am 1. Mai beim Deutschen Kanu-Verband (DKV) angemeldet. Auf der Zielgeraden konnten jedoch noch ca. 20 weitere Vereine zu Mitmach-Aktionen gewonnen werden und drückten das Ergebnis auf die Rekordmarke von 220 Veranstaltungen.
„Diese Zahl ist für mich eine echte Überraschung“, so
DKV-Vizepräsident Hermann Thiebes. „Der Zuwachs an
Veranstaltungen war unser erklärtes Ziel, aber dass wir die
200er-Marke knacken würden, hätte ich nicht gedacht.“ Ziel der
DKV-Erlebniswoche Kanu war die Vielfalt der attraktiven
Wassersportart einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und
Neulingen einzuladen. Es sollten so viele Veranstaltungen wie
möglich initiiert werden, um den Sport selbst aktiv
ausprobieren zu können und den Verein in der Nähe kennen zu
lernen. Von der gemütlichen Paddeltour auf Deutschlands
idyllischen Gewässern bis hin zu Wildwasserfahrten oder
Kanu-Polo-Spaßspielen hatten Deutschlands Vereine viele Ideen,
um einen Einblick in die verschiedenen sportlichen und
gesellschaftlichen Angebote Ihres Vereins zu schaffen.
„Der DKV erhofft sich natürlich, dass dadurch möglichst viele
Interessierte den Weg in die Vereine finden, da im Verein das
Paddeln lernen am einfachsten ist“, so Thiebes weiter. „Mit der
bundesweiten Aktion legen wir den Grundstein, um gebündelt
Menschen für unseren Sport zu begeistern.“
