27.09.2011 | Kanu-Wildwasserennsport

Deutschland-Cup: Spannende Duelle durch alternative Wettkampfformate

In zwei von drei Sprintläufen (Köln und Heidepark) konnten die Sportler Zeitboni für den Massenstart im Finale des DeutschlandCup 2011 in München sammeln. Im 3. Sprintlauf erkämpften sie sich die letzten Sekunden Zeitgutschrift, bevor es am selben Tag um den Gesamtsieg ging.

Die gestaffelten Starts der Finalläufe boten spannende Duelle auf der Strecke. Die Massenstarts der Schüler- und Jugendfelder über eine wesentlich kürzere Wettkampfstrecke waren ebenfalls eine echte Alternative zu den klassischen Wettkämpfen gegen die Uhr.

Während Tobias Bong vom RKC Köln aufgrund seines komfortablen Zeitvorsprungs von 12 Sekunden das Rennen an der Spitze kontrollierte, kam es dahinter zu spannenden Duellen um die Platzierungen. Mit nur einer Sekunde unterschied gingen Andreas Heilinger (KSK-team Köln) und Björn Beerschwenger (RKC) auf die Strecke. Zehn Sekunden dahinter starteten Peter Schumacher (TKF Trier) und Dennis Drieschner (KSK) gleichzeitig. Beide konnten auf das Duo Beerschwenger und Heilinger aufschließen. Im Ziel hieß die Reihenfolge dann aber Bong vor Vereinskamerad Beerschwenger. Heilinger fiel aufgrund einer verpassten Wendestange aus der Wertung, so dass Schumacher der dritte Platz zugeschrieben wurde.

Bei den K1 Damen zeigte sich an der Spitze das gleiche Bild. Sabine Füßer (KSA Augsburg), wie Bong mit drei Siegen in den Vorläufen, ging sogar 21 Sekunden vor der ersten Konkurrentin auf die Strecke. Auf der Strecke baute sie diesen Vorsprung auf fast zwei Minuten aus, gefolgt von Christin Willert (TKF), Lisa Frait (KK Rosenheim) und Deborah Vogel (LKC Lindau), die jeweils mit einer Sekunde Abstand starteten. Hier konnte allerdings keine Sportlerin den Anschluss an die vor ihr liegende Konkurrentin erreichen, so dass Füßer vor Willert und Frait gewann.

Bei den C1 Herren gab es an der Spitze gleich zwei Starter mit gleicher Zeitbonifikation. Normen Weber (KSA) und Gregor Simon (BW Bonn) gingen beide mit zwölf Sekunden vor Julian Rohn (PSV Braunschweig) auf die Strecke. Während Weber den Vorsprung vor Rohn verteidigen konnte, musste Simon erst Weber ziehen lassen und dann auch noch Rohn.

Mit nur drei Sekunden Unterschied gingen die beiden einzigen C2 René Brücker/Normen Weber (FFB Brühl) und Stephan Stiefenhöfer/Guido Wahl (BW Köln) ins Rennen. Die diesjährigen Vize- Europameister Brücker/Weber ließen aber nichts anbrennen und fuhren schnell ein größeren Vorsprung heraus und gewannen das Rennen.

Von Dennis Drieschner

Zurück zur Liste