05.07.2011 | Drachenboot-Fun

Die Drachen waren los!

Bereits im 11. Jahr lud der Hallesche Kanu-Club 54 e.V. an den Osendorfer See, um mit Menschen mit Handicap und ihren Freunden wieder bei einem Drachenbootfest die Drachen zu besiegen. Nur hatten sie diesmal nicht nur die Drachen als Gegner, viel schwieriger war das Wetter. Aber alle waren begeistert und der Regen störte kaum.

Viele Kinder und Jugendliche waren dieses Jahr wieder dabei, wie z.B. aus dem DRK-Kinderheim „Regenbogenland“ und dem Halleschen Verein „Lebens(t)raum“. Alle Kinder, auch Rollstuhlfahrer, hatten die Möglichkeit genutzt, um mit einem der Drachenboote auf dem See zu fahren – für alle wie immer ein Riesen-Erlebnis, zu dem auch alle Teilnehmer eine Urkunde erhielten. Leckere Roster und heißer Tee gehörten ebenso dazu wie Spiele und Bewegung an Land.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und geben den Termin allen rechtzeitig bekannt.

Ein anderes Großereignis wirft auch schon seine Schatten voraus.

Besucher des Osendorfer Sees werden sich in den letzten Tagen verwundert die Augen reiben: Scharen von Schulkindern bevölkern das Ufer des Sees, machen sich warm, bereiten sich auf eine Trainingsfahrt mit dem Drachenboot vor. Dann ist es so weit, die Paddel werden verteilt, Steuerleute platzieren die Mannschaften im Boot und los geht es. Geübt werden die rhythmischen Paddelbewegungen, die Starts, auch die 200-Meter-Marke wird ins Visier genommen, Start und Ziel angepeilt und schon einmal die Strecke abgefahren. Die Aufgabe ist deutlich umrissen: Gewinn des Siegerpokals in der jeweiligen Altersklasse.

Die schon zur Tradition gewordenen Schulmeisterschaften, die elften mittlerweile, werfen ihre Schatten voraus. Der Anmeldeschluss dafür ist vorbei! Etwa 920 Schüler aus 18 Schulen und 42 Klassen werden am 6. und 7. Juli um die Siege in ihren Klassenstufen kämpfen. Der gastgebende Hallesche Kanuclub 54 e.V. hat wieder einmal für besonders schöne Sieger-Pokale gesorgt, desgleichen für einen Extra-Preis, der freilich noch nicht verraten wird. Auch die T-Shirts, auf denen die Namen aller beteiligten Teams verzeichnet sind, liegen bereit. Für Interessierte bieten die HKC-Kanuten eine spezielle Kajakschule an. Hier können Gleichgewichtsfähigkeiten in einem Boot getestet werden, denn Wasser hat bekanntlich keine Balken, an denen man sich festhalten kann.

Pünktlich in der Frühe (9.00 Uhr) geht es am Mittwoch und Donnerstag los. Dann erschallen die gewohnten Startkommandos: Are you ready – Attention – Go!

Autoren: Sabine Knöfel / Behindertenbeauftragte HKC 54 und Prof. Dr. Hans-Joachim Kertscher/ Präsident HKC 54

Zurück zur Liste