Vom 6.-10. Juni 2012 fand die ersten inoffizielle Kanu-Freestyle BIG AIR Weltmeisterschaft in Hamm statt. Die Kanuten starteten von einer 7 Meter hohen Rampe, wurden von einem Kicker durch die Luft katapultiert und landeten in dem etwa 13 Meter entfernten, whirlpoolartigen Luftpilz. Bewertet wurde die Ausführung der Sprünge, etwa wie oft und in welchem Winkel das Boot gedreht wurde. Zusatzpunkte gab es für eine saubere Landung. In den Phasen zwischen den Wettkämpfen war die Rampe für „Reifen-Tubing“ freigegeben. Insgesamt 92 mutige Sportler nutzten die Rampe an den 5 Event-Tagen.
Am 7.6. wurde die Veranstaltung mit Vertretern der Stadt Hamm und des deutschen Kanuverbandes, unter dessen Schirmherrschaft die WM ausgetragen wurde, offiziell eröffnet. Die Teilnehmer, die bereits Mittwoch und Donnerstag angereist sind, absolvierten ihre Vorläufe direkt im Anschluss. Weitere Vorläufe fanden am Freitag und Samstagvormittag statt. Jeder Starter hatte drei Sprünge, von denen die besten zwei Sprünge gewertet wurden. 20 Teilnehmer durften am Samstagnachmittag nochmal gegeneinander antreten und kämpften um die begehrten Plätze im Finale. Schließlich ging es nicht nur um die tollen Sachpreise, die unter allen Teilnehmern unabhängig von der Platzierung verlost wurden. Das Westend Hamm stellte in diesem Jahr erstmals ein Preisgeld in Höhe von 500€, das unter den drei besten Rampenspringern aufgeteilt wurde.
Am Sonntag wurde den Zuschauern ein spektakuläres Finale geboten. Bereits in den Vorläufen und im Halbfinale zeigte sich, dass in diesem Jahr große Sprünge gezeigt werden. So wurden nicht nur diverse „Flips“, „Airscrews“ und Rückwärtsstarts gefahren, sondern auch Combi-Moves wie „Airscrew-into-PanAm“, „Double-Flips“ oder „Flip-into-Blunt“ waren keine Seltenheit. Im Finale kam es nicht nur auf großartige Moves, sondern auch auf Kontinuität an, hier zählten nämlich alle drei Sprünge für die Wertung. Jochen Eickhoff, Titelverteidiger und Favorit, musste sich trotz souveräner Sprünge, mit dem 2. Platz zufrieden geben. Mit 473,33 Punkten landete er hinter Michel Hasselwander, der mit 653,33 Punkten verdient ganz oben auf dem Treppchen stand. Den dritten Platz belegte Thomas Kaspers mit 440 Punkten.
Als Side-Event für die Kanuten wurde von www.into-the-water.com ein Flachwasser-Rodeo ausgetragen. Teilnehmen konnte jeder, gewertet wurden beispielsweise auch Eskimorollen, Flatspins und Handrollen. Mit 996,67 Punkten hat Paul Meylahn in dieser Disziplin gewonnen. Darauf folgten Christoph Kleemann mit 911,67 Punkten und Jörn Hüsch mit 865 Punkten.
Jörn durfte sich doppelt freuen, er hat nämlich den von NIL ausgeschriebenen Paddel-Design-Contest gewonnen. Sein Paddeldesign wird nun von der Firma NIL produziert und ihm zugeschickt.
Am Sonntag gegen 13 Uhr endete die erste inoffizielle BIG AIR WM mit der Siegerehrung und der Verlosung der Sachpreise auf der Festivalbühne. Besonders hervorzuheben ist hier die Firma Artistic, die anlässlich des 25-jährigen Jubiläums 25 Wurfbeutel, 25 Helme und diverse Schwimmwesten zur Verfügung stellte. Weitere Preise gab es von Stohlquist, HF, Shred Ready und Gibbon Slacklines.
Obwohl das Wetter nicht durchgängig optimal war fanden mehrere tausend Zuschauer den Weg zum Kanal. Hier wurde ihnen einiges geboten. Für die kleinsten Besucher stand die Hüpfburg der Sparkasse Hamm auf der „Spielwiese“. Außerdem gab es dort die Möglichkeit, die ersten Schritte auf der Slackline zu machen. Alle Interessierten konnten beim Schnupperpaddeln mal selbst im Kanu sitzen oder mit Reifen-Tubes von der Rampe rutschen. Am Freitagabend sorgten die Bands „Close to Solution“ und „Return“ für Stimmung am Kanal. Samstag gab es die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre die EM-Fußball-Spiele zu verfolgen. Für die ausgezeichnete Bewirtung sorgte das Westend Hamm, außerdem war die Kuhbar mit einem Kuhbar-Mobil vor Ort.
Der Paddelklub Hamm bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren und Unterstützern, die diese tolle Veranstaltung ermöglicht haben!!!
Von Judith Eickhoff
Einen Videobeitrag zum Big Air Contest gibt es unter www.kanutube.de