Die beiden Ausnahmeathletinnen sind die „Gesichter der Kanu-Europameisterschaft 2014“ in Brandenburg an der Havel. Sie sind nicht nur auf Plakaten, Bannern und Postern zu sehen, sondern auch auf den Kalendern, die im Eingangsbereich des Audimax durch Mitglieder des Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V. an die Gäste des Abends verteilt wurden. Tatkräftige Unterstützung erhielt das EM-Werbeteam natürlich von auch von „Beetzi“, dem Maskottchen der European Championships.
Neben sportlichen Vorführungen der Turner des BSRK 1883 und der Showtanzgruppe „Born 2 Dance“ aus Brandenburg an der Havel, wurden im Rahme der Sportgala auch wieder verdienstvolle Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtlich Tätige geehrt. Sie erhielten ihre Auszeichnungen aus den Händen von Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann und Werner Jumpertz, Vorsitzender des Stadtsportbundes.
Im Anschluss hatte ein eigens für die Kanu-EM produzierter Werbetrailer Premiere, der bei den anwesenden Gästen aus Sport, Politik und Gesellschaft viel Anklang fand.
Begleitet von viel Applaus und Maskottchen „Beetzi“, betraten dann Franziska Weber und Tina Dietze die Bühne. Beide hatten zusammen bei den Olympischen Spielen 2012 in London Gold im Zweier-Kajak über 500 m und gemeinsam mit Carolin Leonhardt und Katrin Wagner-Augustin Silber im Vierer-Kajak über 500 m errungen.
Auf die
Frage der Moderatorin, wie Tina Dietze die Entwicklung der
Brandenburger Regattastrecke sieht, sagte die 25-jährige
Leipzigerin: „Ich paddle schon seit ich neun Jahre alt bin bei
den großen Regatten hier in Brandenburg an der Havel. Es ist
immer wieder ein tolles Erlebnis, auf dem Beetzsee an den Start
zu gehen. Es ist erstaunlich, wie toll sich diese schöne
Naturregattastrecke in den letzten Jahren entwickelt hat -
insbesondere wenn man bedenkt, dass bei meinen ersten Starts
damals hier noch Holzbänke auf der Tribüne waren.“ Und nach dem
sportlichen Ausblick für das Jahr 2014 befragt, antwortet
Franzi: „Wir müssen uns immer wieder aufs Neue für die
Nationalmannschaft qualifizieren, da gibt es keinen Olympia-
oder Weltmeisterbonus.“ Zum Schluss sagte Franziska Weber auf
die Frage, welche Chancen sie sich für die Heim-EM in
Brandenburg an der Havel ausrechnen: „Europameisterinnen waren
wir noch nicht.“ Für die Gäste im Saal war in diesem Moment
klar: Franziska und Tina haben sich viel vorgenommen und werden
alles daran setzen, dieses große Ziel zu erreichen.
„Das war eine tolle Werbung für den Kanurennsport und der Auftakt zu weiteren Werbeveranstaltungen für die European Championships in Brandenburg an der Havel“ konnte Michael Kenzler, Chef des EM-Organisationsteams, weit nach Mitternacht zufrieden feststellen.
Weitere Bilder hier: www.facebook.com/canoesprint
