Dass trotz des Wettereinbruchs am Sonntag das
Drachenboot-Festival eine gelungene Veranstaltung war,
bilanzierte nicht nur Inge Kammerichs, Geschäftsführerin der
Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST). Tausende
Festival-Besucher hatten Spaß und verbreiteten beste Stimmung.
An der diesjährigen Regatta an und auf der Ruhr gingen die
Teams – oft mit ausgefallenen Namen wie "Banana Boat",
"Conti-Wavebreakers", "Yes we kentern" und "Dachlatten und
Holzpfosten" – bei insgesamt zehn Cups an den Start und
lieferten sich packende Kopf-an-Kopf-Rennen.
Für spektakuläre Festivalstimmung zwischen Schloß- und
Eisenbahnbrücke sorgten nicht nur die Teams mit ihren
Fangemeinden, das bunte und jeder Altersgruppe gerechte
Rahmenprogramm mit viel Musik, Spiel, Spaß und Gaumenfreuden
trug dazu ebenfalls bei. Besonders beliebt war der
"MülheimPartner-Spielepark", der begeistert angenommen wurde.
"Dieses neue Angebot, das wir dank der Unterstützung der
MülheimPartner realisieren konnten, hat das Festival zu einer
echten Familienveranstaltung gemacht", so Inge
Kammerichs.
Die gastronomische Vielfalt wurde ebenfalls von der MST GmbH
optimiert und fand regen Zulauf. Auch wurde das Angebot der
Kaffee-Bar der DJK Ruhrwacht e.V. mit ihrem großzügigen Angebot
sehr gut angenommen. Für gute Unterhaltung und für tänzerische
Einlagen sorgten die mobilen Musikbands wie "Sunshine
Coconuts", "Skotty, der Eismann" oder "Das Duo" auf dem
gesamten Veranstaltungsgelände.
Bernd Westhoff, Veranstaltungsleiter der MST GmbH, blickt auf eine rundum reibungslose Veranstaltung zurück: "Das diesjährige Festival, das wir wieder gemeinsam mit der DJK-Ruhrwacht e.V., dem MSB Mülheimer Sportbund und dem MSS Mülheimer SportService organisiert und durchgeführt haben, war eine besondere Herausforderung: Wegen des Local-Heroes-Auftaktes hatten die 150 Teams für ihre Rennen drei Stunden weniger Zeit – da war die sportliche Organisation besonders gefordert. Eine tolle Leistung der DJK!" Auch Klaus Scheifhacken, Vorsitzender der DJK Ruhrwacht e.V., fand es eine gelungene Veranstaltung und freut sich schon auf das 15. Mülheimer Drachenboot-Festival.
Am ersten Wettkampftag gewann das Team "FPP-Fitness Power People" mit einer Bestzeit von 01:12,7 vor den "Paddelarche CK" den Menerga-Cup. Den ersten Platz beim RWE-Cup belegten die "Steuerdrachen" mit einer Zeit von 01:10,8 vor dem "Jugendstadtrat GP Racing Team 2010". "Master of Desaster" erreichte mit 01:10,0 den ersten Platz beim PVS-Cup vor dem Team "Hölle Nord". Der V&M-Cup ging mit einer Zeit von 01:09,2 an das Team "Lippeschreck", gefolgt von "RWE Energiebündel". Den Ancofer-Cup gewann die "Mölmsch"-Mannschaft mit 01:08,3 vor den "Copeo Drachenfreunden". Die Tagesbestzeit mit 01:08,2 erreichte das "Mölmsch Team" und der Preis für das Outfit des Tages ging an das Team "Glück auf Clochards".
Nach der feierlichen Siegerehrung des ersten Wettkampftages auf der großen Bühne, wusste die Band "Grand Selection" die feierhungrigen Besucher auf der Drachenparty zu unterhalten. Kurz vor 22.00 Uhr wurde der wolkenfreie Himmel dann mit einem fulminanten Feuerwerk die Attraktion des Abends und zog viele wieder an die Ruhr und auf die Schlossbrücke.
Am zweiten Wettkampftag gingen die Teams beim "Gottfried Schulz-Cup", "Cup der Sparkasse Mülheim an der Ruhr", "Océ-Cup", "RWW-Cup" und "Cup der Stadt Mülheim an der Ruhr" ins Rennen. Sieger wurden die Mannschaften: LRV Wellenreiter (01:12,3), Röhrendrachen Junioren (01:07,5), Blue Dragons (01:07,4), Flinke Luise (01:08,3) und SPD-Ruhrwikinger (01:11,9). Die Tagesbestzeit erreichten die Green Dragons (01:05,2) und "die Martinsboten" wurden mit dem Outfitpreis des Tages ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.djk-ruhrwacht.de.