Beim 12. Drachenbootfest für Menschen mit Handicap am
14.07.2012 in der Zeit von 10-15 Uhr testeten die Sportfreunde
am Land und auf dem Wasser ihre Fähigkeiten. Hier stand vor
allem der Spaß im Vordergrund.
An den nächsten beiden Wettkampftagen vom 18.-19.07.2012
findet der 12. Sparkassencup der Schulen im Drachenboot jeweils
von 9-14 Uhr statt. So starten am 18.07. die Kleinen der
Grundschulen und die Schüler der Förderschulen und am 19.07.
die größeren Schüler der Sekundar- und Berufsschulen sowie der
Gymnasien im Drachenboot gegeneinander.
Es gibt in diesem Jahr wieder einen Rekord, denn über 1.250
angemeldete Sportler aus 53 Klassen und 19 Schulen werden am
Start sein. Im letzten Jahr konnten der HKC bereits seit langem
wieder die 1.000er Marke übertreffen.
Natürlich möchten wir auch die Lehrer wieder zum
Drachenbootrennen gegeneinander motivieren. Ein solches Rennen
wurde erstmals 2011 unter großen Jubel der Schüler
durchgeführt.
Am Finaltag, dem 21.07., werden die HALLEschen Wassersporttage
mit dem 14. Halleschen Drachenbootrennen für Funteams aus
Firmen und Vereinen, dem ältesten Drachenbootrennen in
Mitteldeutschland, und dem 4. AOK Medi-Cup für Funteams
medizinischen Einrichtungen die Wettkämpfserie beenden.
Begleitet werden die Rennen von der Kanu Sprintregatta
unserer erfolgreichen Nachwuchssportler, dem Wanderboot und
erstmals in Halle auch dem Stand Up Paddling Rennen für alle
Freiwilligen- und Freizeitsportler. Auch für die Jüngsten ist
auf dem Lande sportlich vorgesorgt.
Der erste Drachenboottrommelschlag wird für das erste Rennen
um ca. 10 Uhr ertönen und ab 18 Uhr enden die Trommelgewitter
vom Osendorfer See. Spannend werden die Teams ihrer
Siegerehrung um 19 Uhr entgegen fiebern, eine Sommerparty wird
dann den aufregenden Tag abrunden. Viele Schaulustige wird
dieses Geschehen wieder an den Osendorfer See zum Halleschen
Kanu-Club locken.
