24.09.2009 | Kanu-Freestyle

Freestyle-Meisterschaften in München

Seppi Strohmeier ist Münchner Meister im Kanu-Freestyle - Vorsichtig optimistisch hatten die Veranstalter der ersten Münchner Meisterschaft im Kanu-Freestyle mit 30 vielleicht 35 Teilnehmern gerechnet. Doch damit hatten sie sich getäuscht. Über 50 Teilnehmer gingen beim ersten Freestylewettkampf in München an den Start und sorgten dafür, dass der ursprüngliche Zeitplan schnell zur Vergangenheit gehörte.

Das Fazit fällt rundum positiv aus. Zwar musste bei der Premiere immer wieder improvisiert werden, doch dank der Mithilfe aller Beteiligten tat das der Stimmung keinen Abbruch.  Es war ein bisschen wie früher, als Kanu-Freestyle noch Rodeo hieß. Statt moderner Computertechnik und EDV-Auswertung, kamen Kugelschreiber und Papier zum Einsatz. Dafür gab attraktive Preise beim Fun-Race und jede Menge Spaß in angenehmer Atmosphäre.

Dennoch stand großer Sport im Mittelpunkt. Lokalmatador Seppi Strohmeier zeigte eindrucksvoll, welches Potential die kleine Walze im Münchner Floßländkanal besitzt. Mit 1020 Punkten setzte er sich im Finale der Herren vor Martin Koll aus Augsburg und Val Grollmund aus Frankreich durch und sicherte sich den Münchner Meistertitel. Überhaupt war die Veranstaltung überraschend prominent und international besetzt. Neben dem Rodeoweltmeister von 1995, Olli Grau, der auf Anhieb auf den vierten Platz rotierte, wurde sogar Steve Fisher in Thalkirchen (wenn auch nicht im Boot) gesichtet.

Stark vertreten war neben der Prominenz aber auch die Münchner Jugend die mit Wolfram Seiden vom ESV München und Daniel Kazemi von der TGM in den beiden Juniorenklassen die Sieger stellte. Bei den Juniorinnen teilten sich Anne Grüb vom DTKC München und Julias Spaaij aus Tübigen den ersten Platz. Das Kanufreestyle-Team Baden war nicht nur am Wasser vorne mit dabei, sondern half auch an Land äußerst tatkräftig mit und hatte entscheidenden Anteil daran, dass die Veranstaltung gut über die Bühne ging. Dafür herzlichen Dank an Helmut Wolff und sein Team!

Eindrucksvolle Läufe zeigten auch die C1-Fahrer, bei denen Fabian Krummreich aus Augsburg vor Philipp Hitzigrath und Daniel Riedmüller vom Team Baden auf Rang 1 landete. Erfreulich gut besetzt war die Damenklasse, in der sich Ingrid Schlott den Münchner Meistertitel vor Gudrun Lehner aus Innsbruck und Anne Hübner sicherte.

Bleibt noch vom Fun-Race zu berichten, dem gut gehüteten Geheimnis der Veranstalter. Nach einem Massenstart galt es sich eine der im Kehrwasser treibenden Badeenten zu schnappen und mit dieser schnellst möglich das Ziel an der Walze zu erreichen. Aber vielleicht doch nicht so schnell: Denn auf den Ersten wartete als Preis nur eine Ananas, auf den Zweiten eine vodooartige Holzfigur und erst auf die Plätze 3-8 die attraktiven Preise. Lust auf Obst hatte offensichtlich Boby Frieser, der sich mit viel Vorsprung vor Simon Huber die Ananas sicherte.

Wir hoffen, dass die erste Münchner Freestyle Meisterschaft keine Eintagsfliege bleibt und bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern, Zuschauern und Helfern. Besonders bedanken möchten wir uns bei Ingrid Schlott, Simon Strohmeier, Helmut Wolff und dem Team Baden, Boby Frieser, den Verfechtern und allen Judges und Schreibern!

 


 Ergebnisse ( vollständige Ergebnissliste)

Junioren unter 16 Jahre:

1.Wolfram Seiden – ESV München
2.Heiko Stiebing – Kanufreestyle-Team Baden
3.Jan Hagenkord – ESV München

Junioren unter 18 Jahre:

1.Daniel Kazemi – TG München
2.Daniel Riedmüller – Saarbrücker Kanuclub / Team Baden
3.Johannes Schmidt – KC Speyer / Team Baden

Juniorinnen:

1.Anne Grüb – DKTC München
1.Julia Spaaij – PFT Tübingen – Team Baden

Herren K 1

1.Seppi Strohmeier – TG München
2.Martin Koll – AKV Augsburg
3.Val Grollmund – Frankreich

Damen K 1

1.Ingrid Schlott – MTV München
2.Gudrun Lehner – Naturfreunde Innsbruck
3.Anne Hübner

C 1

1.Fabian Krummreich – AKV Augsburg
2.Philipp Hitzigrath – Ulmer Kanufahrer / Team Baden
3.Daniel Riedmüller – Saarbrücker Kanuclub / Team Baden

Text & Bild von Matthias Breuel
Mit Unterstützung von www.playboaters.de
 

Zurück zur Liste