Am Samstag beginnt die Fahrt auf dem Störmthaler See in der Gemeinde Großpösna. Das sieben Quadratkilometer große Wassersportparadies entstand durch Flutung eines ehemaligen Braunkohletagebaus und wurde vor drei Jahren zur öffentlichen Nutzung freigegeben. In unmittelbarer Nähe der Verbindung zum Markkleeberger See vermittelt heute der Bergbau-Technik-Park mit seinen imposanten Riesenbaggern und Förderanlagen einen anschaulichen Eindruck von der Braunkohleförderung zu DDR-Zeiten und vom Wandel hin zu einem vielbesuchten Freizeit- und Erholungsgebiet.
Über den Markkleeberger See mit anschließendem Transport per Bootswagen zur Pleiße und von dort durch das Elsterflutbett und auf der Weißen Elster geht es zurück zum Bootshaus in der Nonnenstraße, wo nach insgesamt ca. 21 Paddelkilometern bereits Kaffee und Kuchen auf die Teilnehmer warten. Im Anschluss an das Rückholen der Autos klingt der Tag am Abend mit einem geselligen Beisammensein mit Lagerfeuer und Grillen aus.
Am Sonntag steht dann die 8,5 Kilometer lange Stadtrunde mit ihren bezaubernden Seitenkanälen (ca. 3 km) auf dem Programm. Nach dem Mittagessen wird noch ein Ökokurs angeboten, alternativ besteht die Möglichkeit, eine acht Kilometer lange Paddeltour auf dem Karl-Heine-Kanal zu unternehmen. Mit Kaffee und Kuchen am Bootshaus des Kanu- und Freizeitzentrums Leipzig Süd West geht die Leipziger Stadtfahrt 17 dann zu Ende.
Mehr Infos: http://www.kanu.de/home/freizeitsport/erlebnisfahrten/historisches_erbe/leipzigerstadtfahrt.xhtml