Der DKV ist dabei mit den in Szeged gestarteten Einer- und Zweierbooten vertreten. So gehen im Kajak der Damen Weltmeisterin Nicole Reinhardt (Lampertheim) im K1 über 500 und 200m sowie Franziska Weber (Potsdam) und Tina Dietze (Leipzig) im K2 über 500m an den Start. Im Kajak der Herren setzt der DKV über 1000m auf Max Hoff (Essen) im K1 sowie auf Martin Hollstein (Neubrandenburg und Andreas Ihle (Magdeburg) im K2. Über 200m vertritt Ronald Rauhe (Potsdam) im K1 und zusammen mit Jonas Ems (Essen) im K2 die deutschen Farben. In den Canadier-Disziplinen nehmen Sebastian Brendel (Potsdam) im C1 über 1000 und 200m sowie die Überraschungs-Weltmeister im C2 über 1000m Tomasz Wylenzek (Essen) und Stefan Holtz (Leipzig) den Wettkampf auf.
Wie Chefbundestrainer Reiner Kießler vor der Abreise unterstrich, wolle das Team „den Austragungsort der olympischen Regatta kennenlernen, sich schon mal mit der Strecke in Eton Dorney anfreunden und hoffentlich mit positiven Eindrücken und vielleicht auch Ergebnissen von dort zurückkehren“. Es gehe aber nicht um WM-Revanche, die Athleten sollten den Wettkampf ohne jeglichen Druck bestreiten, so der Chefcoach.
Zeitplan:
Do, 1. September: 14.30 – 17.00 Uhr: Vor- und Zwischenläufe 1000m
Fr, 2. September: 9.45 – 12.00 Uhr: Vor- u. Zwischenläufe 1000/500m
14.30 – 16.00: Finals 1000m
Sa, 3. September: 9.30 – 11.15 Uhr: Finals 1000m/500m
14.30 – 17.00 Uhr: Vor- und Zwischenläufe 200m
So, 4. September: 9.30 – 11.20 Uhr: Finals 200m