Dabei blieben am Ende zwei Siegerpokale, Grundschulen und Sekundarstufe II, in Werder. Erfolgreichste Schule, auch mit dem weitesten Anfahrtsweg, wurde in diesem Jahr das Marie-Curie-Gymnasium aus Dallgow-Döberitz, mit Goldfahrten in der Klassenstufe 9/10 und im Girls-Cup. Nach dem Zieleinlauf der jungen Damen trennten den Erst- und Zweitplazierten nur 1/100 Sekunde, so dass sogar die Zielkamera bemüht werden musste.
Mittlerweile hat sich dieser Schüler-Cup zur größten Breitensportveranstaltung der Region im Kanusport entwickelt, mit weiterem Potential, wofür bereits neue Ideen „im Safe“ liegen. Natürlich besteht auch nach diesem Event weiterhin die Möglichkeit für die Schulen, zusammen mit Preussen-Kanu, über das Jahr hinweg Sportprojekte im Kanu bzw. Drachenboot zu organisieren.
Gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit existieren seit langem mit dem Helmholtz-Gymnasium, der Voltaire-Gesamtschule und der Oberschule Wilhelmshorst. Bereits in den Sommerferien gibt es den Sommer-Ferienspaß „Potsdam bewegt sich“ für alle Kinder von PNN-Lesern, zu dem sich ab sofort angemeldet werden kann.
Zum Abschluss dominierte die Auffassung, dass es optimal gewesen ist, einen der letzten Schultage lieber am, auf und teilweise im Wasser zu verbringen als auf knochentrockenen Sportplätzen.
Am Ende des Tages kam es zu folgenden Ergebnissen:
Grundschule: Grundschule Glindow, Bruno H. Bürgel Grundschule Potsdam, Gerhard-Hauptmann Grundschule Potsdam
Klassen 7/8: Evangelisches Gymnasium Potsdam IV, Lenne-Gesamtschule Potsdam, Einstein Gymnasium Potsdam
Klassen 9/10: Marie-Curie Gymnasium Dallgow-Döberitz II, Einstein Gymnasium Potsdam, Marie-Curie Gymnasium Dallgow-Döberitz I
Klassen 11/13: Ernst-Haeckel Gymnasium Werder/Havel, Evangelisches Gymnasium Potsdam, Marie-Curie Gymnasium Dallgow- Döberitz
Girls-Cup: Marie-Curie Gymnasium Dallgow-Döberitz, Einstein Gymnasium Potsdam, Evangelisches Gymnasium Potsdam
Weitere Informationen finden Sie unter www.preussen-kanu.de.