Mehr als 1000 aktive Rennkanuten aus 87 Vereinen und 11 Landesverbänden paddeln auf dem Beetzsee um Titel und Medaillen, die in den 204 Finalrennen ermittelt werden. Mit Vor-, Zwischen- und Endläufen sind insgesamt 415 Rennen vom ausrichtenden Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. zu bewältigen.
Der Landes-Kanu-Verband (LKV) Sachsen-Anhalt hat 19 Vereine/ Abteilungen aufgeboten, während von den LKV Berlin und Brandenburg jeweils 17 bzw. 15 Kanuvereine/ -abteilungen an den Meisterschaften beteiligt sind. Nach dem SC DHfK Leipzig mit 63 startenden Sportlern stellen der Kanu-Club Potsdam im OSC (55 Teilnehmer), die LVB Leipzig (53), das Kanuteam Berlin (52), der KV Brandenburger Adler (43) und der SC Magdeburg (42) die zahlenmäßig stärksten Aufgebote.
Bereits ab Freitag, den 02.07. werden die ersten Vor- und Zwischenläufe absolviert. Die ersten Meisterschaftsmedaillen werden am Samstag vergeben. Ab 09.15 Uhr erfolgt der Startschuss für die Endläufe über 200m der Jugend im Rahmen der Mehrkämpfe, die bei den Ostdeutschen Meisterschaften für die Schüler B und A sowie für die Jugend veranstaltet werden. Das letzte Finalrennen am Samstag bestreiten die Senioren A im Mannschaftscanadier (C8) über 500m. Danach beschließen die Siegerehrungen im Mehrkampf den ersten Finaltag. Am Sonntag werden zunächst ab 09.00 Uhr weitere Endläufe über 500m und 1000m gestartet, bevor bis gegen 15.00 Uhr die Rennen auf den langen Strecken (2000m und 4000m) ausgetragen werden.
Die Havelstadt Brandenburg und das Regattateam Brandenburg Beetzsee sind trotz der noch laufenden Arbeiten an der Umgestaltung der Regattastrecke - der erweiterte Zielturm ist bereits im Rohbau errichtet - auf die Betreuung der zu erwartenden zahlreichen Sportler und Zuschauer gut vorbereitet und wünschen allen viel Freude und Entspannung sowie den Sportlern ein erfolgreiches Abschneiden und Spaß am Wettkampf.
Von Günter Welke (Potsdam)
