Auf der Nationenliste stehen neben Deutschland alle anderen Großen in der Kanu-Welt: Ungarn, Polen, Russland, die Briten, Frankreich und Italien gehen in Duisburg beim zweiten Weltcup der Saison an den Start. Aus Übersee sind unter anderem die USA, Mexiko, Australien und Neuseeland mit dabei. Erstmals stellt sich Malta beim Weltcup vor. Erfahrung mit Duisburg bringen die Maltester indes mit. Bei der WM 2007 hatten sie mit einem kleinen Team teilgenommen.
Zu den Exoten, deren Fahnen Regattabahnleiter Dieter Schmidt eher aus einer Ecke seines Lagers holt, gehören auch die Seychellen, Cook Islands, Samoa und Tadjikistan. Etwa 750 Athletinnen, Athleten und Offizielle sorgen für Bewegung an den drei Regattatagen.
Gefahren wird das olympische Programm mit den Rennen über
200 und 1000 Meter bei den Männern sowie 200 und 500 Meter bei
den Frauen. Weiter auf dem Regattafahrplan stehen die 500 Meter
Distanz sowie die Staffeln, die mit ihrer Dynamik beim Publikum
besonders beliebt sind. Der Eintritt an den drei Regatta-Tagen
in Duisburg ist frei.
Weitere Informationen: www.kanuduisburg.de
