Bei den Feierlichkeiten im Atrium der
Hanse-Merkur-Versicherung konnte DKV-Präsident Thomas Konietzko
den 14-jährigen Neukanuten Lauritz Hinsch den ca. 500 geladenen
Gästen als 120.000 Mitglied vorstellen.
„Eine runde Mitgliederzahl zu einem runden Geburtstag
verkünden zu können, ist einzigartig“, sagte Konietzko beim
Festakt. „Wir haben es in diesen 100 Jahren zum größten
Kanu-Verband auf der Welt und gleichzeitig zur erfolgreichsten
deutschen Sommersportart bei Olympischen Spielen geschafft. Ich
freue mich sehr, das nächste Jahrhundert einzuläuten und diese
eindrucksvolle Geschichte fortzuschreiben.“
Der junge Lauritz Hinsch, der vor vier Wochen in der
Kanuabteilung der Gesamtschule Mümmelmansberg Mitglied wurde,
freute sich über das rege Interesse an seiner Person:
„Eigentlich wollte ich nur paddeln lernen und Kanu-Polo
ausprobieren, da meine beiden Schwestern auch spielen“, meinte
Lauritz. „Ich freue mich aber sehr über diese Ehrung, ohne dass
ich eigentlich vorher etwas geleistet habe. Ich habe auch schon
ein paar Wanderfahrten gemacht und am Kanu-Polo-Training
teilgenommen, damit keiner sagen kann, dass ich gar nicht
paddeln könnte.“
Das Fahrtenprogramm innerhalb der Jubiläumswoche war bereits
am 18. April eingeläutet worden. Über 300 Paddler des Verbandes
nahmen in dieser Woche an verschiedenen Fahrten auf Alster,
Elbe und den weiteren Hamburger Gewässern teil. Höhepunkt der
Woche stellte der Festakt und die abschließende Sternfahrt mit
Ankunft am Jungfernstieg am 26.April dar.
Zum Festakt waren neben der Kanu-Nationalmannschaft auch die
ehemaligen Olympiasieger des Kanusports und zahlreiche
prominente Politiker, Funktionäre und Sponsoren
eingeladen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière gratulierte dem
Deutschen Kanu-Verband zu seinem Geburtstag: „Keine Nation
paddelt so erfolgreich wie Deutschland. Kontinuität, Effizienz
und Leidenschaft machen das Erfolgskonzept des Verbandes aus.
Ich gratuliere daher von Herzen zu diesem Jubiläum.“
DOSB-Präsident Alfons Hörmann meinte: „Der Deutsche
Kanu-Verband ist im Leistungssport ein wahrer Riese. In London
haben die Kanuten ihre Position als Nummer 1 unter den
nationalen Sommersportverbänden erneut behauptet.
Beglückwünschen möchte ich den Verband aber auch dazu, dass er
der breitensportlichen Entwicklung Aufmerksamkeit widmet. Er
zählt hier zu einem der wichtigsten Partner des DOSB und
unterstützt Aktionen und Kampagnen zu Fitness, Gesundheit und
zur Ehrenamts-Strategie. Und auch auf dem Umweltsektor hat er
wichtige Akzente als Natursportverband gesetzt.“ Dies
unterstrich ebenso ICF-Präsident Jose Perurena Lopez:
„Deutschland spielte schon immer eine der wichtigsten Rollen im
Kanusport und hat somit auch die Geschichte der ICF geprägt.
Besonders die tollen Meisterschaften in Duisburg und in
Augsburg waren Meilensteine des Kanusports. Ich wünsche dem
Verband alles Gute für die nächsten 100 Jahre.“
Der ehemalige Bundesminister für Jugend, Familie und
Gesundheit Heiner Geißler beleuchtete die Geschichte des
Kanusports in seiner Rede unter anderem aus von
feizeitsportlicher Seite: „Ich bin sehr stark mit dem Deutschen
Kanu-Verband verbunden. Mit der Gründung des Kuratoriums Sport
und Natur sind wir einen ganz wichtigen Schritt für die
Kooperation zwischen dem Naturschutz und den Natursportlern
gegangen.“
Im Abschluss an die Feierlichkeiten in der Hansestadt verwies
Konietzko auf den außerordentlichen Kanutag, der im Anschluss
an den Festakt beim Hamburger Sportbund stattfinden wird. „Wir
haben uns mit der Verabschiedung einer neuen Satzung heute ein
langes Programm auf die Agenda geschrieben“, so Konietzko. „Das
Jubiläum bedeutet für uns auch harte Arbeit, denn mit diesem
Kanutag wollen wir einen wichtigen Schritt in das nächste
Jahrhundert gehen."
