Neben dem regen Austausch der verantwortlichen Trainer, waren es gemeinsame Lehrgänge, die den Initiatoren Willy Dietzler (Bonn) und Harald Piaskowski (Fulda) seinerzeit am Herzen lagen. Die Idee war so gut, dass sie inzwischen zur Tradition wurde. Daher haben Ralf Beerschwenger (Köln) und Lutz Fahlbusch (Kassel) auch in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen DM-Vorbereitungslehrgang eingeladen.
Insgesamt 55 Sportlerinnen/Sportler, Trainer, Betreuer und Busfahrer waren am Pfingstwochenende in Au bei Lofer angereist, um die Wettkampfstrecken auf der Saalach zu testen und zu trainieren. Die Sprintstrecke der DM 2010 liegt direkt in Lofer, die Meistertitel werden auf der sehr schwierigen Slalomstrecke ausgefahren. Zwischen Au und Unken finden die "Klassiker" statt. Durch intensive Verhandlungen des Bayerischen Organsationsteams konnten Kompromisse mit den Rafting-Unternehmen getroffen werden, die die Wettkämpfe auf diesem Streckenabschnitt zulassen; die Rafter verzichten in festgelegten Zeitfenstern auf ihre Touren und ermöglichen damit eine "freie Fahrt" für die Wettkämpfer.
Vor Ort hatte die Familie Schweinöster vom Gasthof "Antonia" alles optimal vorbereitet. Alle verfügbaren Zimmer in Au waren mit Paddlern aus den beiden Landesverbänden belegt. Die gemeinsame Verpflegung gab es im Gasthof "Antonia". Da kocht der Chef selbst und gab sein Bestes für die hungrigen Kanuten.
Den Startschuss gab es morgens um sieben (da ist die Welt noch in Ordnung). Um 07.30 Uhr ging es zur ersten Trainingseinheit: Joggen und Gymnastik. Nach dem Frühstück ging es aufs Wasser. Aufgrund extremen Starkregens zeigte sich die Saalach mit einen "satten" Wasserstand. Aber der war schnell wieder abgeflossen, so dass unter optimalen Bedingungen in verschiedenen Gruppen trainiert werden konnte. Da Wetter besserte sich zusehends und zeigte sich am Pfingsmontag von seiner besten Seite. Sonne satt war bei den Testrennen angesagt.
Mit Parallelfahrten wurden die optimalen Routen gesucht, untereinander diskutiert und gefunden. Immer wieder gab es einen neuen, noch schnelleren Weg, der ausgemacht wurde. Da konnten alle voneinander lernen.
Das große Team zeigte sich an Wasser und an Land von seiner besten Seite. Und durch den unermüdlichen Einsatz der Vereinstrainer, Betreuer und Fahrer, konnten für alle Teilnehmer beste Bedingungen geboten werden. Da war es nicht verwunderlich, dass Ralf Beerschwenger und Lutz Fahlbusch, die verantwortlichen Landestrainer der beiden Verbände, sehr zufrieden mit dieser Trainingsmaßnahme waren.
Text:
Harald Piaskowski – Fulda
Foto: Liisa
Esser – Köln