Der 60-jährige Quandt hatte bereits im Dezember seinen Rückzug
verkündet. Neben gesundheitlichen und beruflichen Gründen hatte
er dabei auch darauf verwiesen, das Amt nun in jüngere Hände
legen zu wollen. Sein Nachfolger ist 45 Jahre alt.
Die Delegierten des Kanutages bereiteten ihrem scheidenden
Präsidenten einen bewegenden Abschied. Unter stehendem Applaus
wurde der Grimmaer zum ersten Ehrenpräsidenten des Sächsischen
Kanu-Verbandes ernannt. Landessportbund-Präsident Eberhard
Werner übergab mit der Ehrenplakette die höchste Auszeichnung
des sächsischen Sports. Zu den Gratulanten zählten auch die
beiden Olympiasieger Anett Schuck und Christian Gille.
Neben der Wahl weiterer Präsidiumsmitglieder verabschiedete
der Sächsische Kanutag weitere Anträge ebenfalls einstimmig.
Damit bleiben die Verbandsbeiträge auch in den kommenden beiden
Jahren konstant, Finanz-, Reisekosten- und Ehrenordnung wurden
aktuellen Erfordernissen angepasst.
Das neue Präsidium des Sächsischen Kanu-Verbandes:
Jens-Torsten Jacob (Präsident/Riesa)
Peter Weidenhagen (Vizepräsident Kanu-Rennsport/Dresden)
Andrea Graebe (Vizepräsidentin Kanu-Slalom/Leipzig)
Hans-Peter Eiche (Vizepräsident Kanu-Wandern/Leipzig)
Annett Mirschel (Schatzmeisterin/Döbeln)
Jochen Stets (Kanu-Polo/Glauchau)
Carsten Arnold (Kanu-Drachenboot/Dresden)
Jochen A. Meyer (Medien und
Öffentlichkeitsarbeit/Leipzig)
Mike Köthen (Aus- und Fortbildung/Leipzig)
Viola Haubold (Kanujugend/Leipzig)
Ulrich Opelt (Sportkoordinator/Leipzig)
