21.03.2011 | Kanu-Rennsport

Fanny Fischer und Norman Bröckl im Sporthilfe-Modell ElitePlus

Die Deutsche Sporthilfe hat elf weitere Top-Athleten in ihr neues Förderprogramm ElitePlus aufgenommen.

Darunter auch die beiden Kanu-Rennsportler Fanny Fischer (Potsdam) und Norman Bröckl (Berlin). Der Gutachterausschuss der Stiftung hat auf seiner 659. Sitzung am 16. März in Frankfurt insgesamt für vier Fechter, vier Judoka, und eine Moderne Fünfkämpferin und den beiden Kanuten eine zusätzliche monatliche Absicherung von 1.500 Euro bis London 2012 genehmigt, damit diese Medaillen-Aspiranten sich konzentriert auf die Olympischen Sommerspiele vorbereiten können. Das Fördermodell ElitePlus wurde von der Deutschen Sporthilfe zum 1. März 2011 eingeführt, um „für die perspektivreichsten Athleten eine Priorisierung auf die maßgeblichen Trainings-, Lehrgangs- und Wettkampf-Maßnahmen und damit eine optimale Vorbereitung auf Olympia zu ermöglichen,“ sagte Jörg Adami, Sporthilfe-Vorstand und Direktor Förderung. Die Sporthilfe rechnet mit etwa 30 geeigneten Athleten für ihr höchstes Förderprogramm, das aktuell 13 Mitglieder umfasst.

Voraussetzung für die Aufnahme in ElitePlus sind Medaillenerfolge bei WM und/oder EM sowie die Aussicht auf den Gewinn einer olympischen Medaille in London. Athleten, die bei der Bundeswehrfördergruppe, der Polizei, der Bundespolizei, dem Zoll oder vergleichbaren Institutionen finanziell abgesichert sind, sind für das ElitePlus-Programm nicht vorgesehen. Kanu-Weltmeister Max Hoff und Beachvolleyball-Weltmeister Jonas Reckermann wurden bereits zum Start des Programms am 1. März 2011 in ElitePlus aufgenommen. Weitere Aufnahmen sind von der Sporthilfe für die nächsten Wochen und Monate vorgesehen.

Zurück zur Liste