26.05.2010 | Kanu-Rennsport

2. Weltcup: DKV-Nachwuchs sucht in Szeged seine Chance

Während sich die Rennsport-Elite des DKV derzeit in Kienbaum bereits auf die internationale Qualifikation für die diesjährigen Europameisterschaften in Trasona (2.-4.7.) und die Weltmeisterschaften in Posen (19.-22.8.) beim 3. Weltcup in Duisburg (4.-6.6.) vorbereitet, nutzt der DKV-Nachwuchs den bevorstehenden zweiten Weltcup in Szeged mit Blick auf die U23-EM in Moskau (29.7.-1.8.) zu einem echten Test mit der Weltelite.
Start im C1 und C2: Chris Wend

 

Das 19 Sportler umfassende Team für Szeged, das heute morgen die Reise in die ungarische Kanu-Hochburg antrat, setzt sich ausnahmslos aus jungen Athleten zusammen. „Sie haben in Szeged die Chance sich mit den Besten der Welt zu messen und werden dabei vor der U23-EM noch einmal echt gefordert. Ich hoffe, dass dieser attraktive Einsatz sie besonders motiviert. Wir werden bei der U23-EM von einem ähnlich hohen Wettkampfniveau ausgehen müssen“, umriss Chefbundestrainer Reiner Kießler die Erwartungen an die Weltcup-Teilnehmer. Nichtsdestotrotz hofft Teamleiter Stefan Ulm „schon auf die eine oder andere Teilnahme am A-Finale“. „Wer bei der U23-EM vorn mitmischen will, sollte beim Weltcup schon das A-Finale anstreben“, so der U23-Coach.

Bislang erfolgreichster Athlet aus dem Szeged-Team ist der Magdeburger C4-Europameister und -Vizeweltmeister von 2009 Chris Wend. Der 22-Jährige geht in Szeged im C1 über 200m sowie mit Kurt Kuschela (Potsdam) im C2 über500m an den Start. Im K1 der Herren trägt über 1000m der Sechste der U23-EM von vor zwei Jahren auf dieser Distanz Paul Mittelstedt (Neubrandenburg) die DKV-Hoffnungen. Weiterhin stehen im Kajak der Damen und Herren mehrere Medaillengewinner bei Junioren-Europa- und -Weltmeisterschaften der jüngeren Vergangenheit vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe bei einem Weltcup.

Der Wettkampf beginnt am Freitag mit den Vor- und Zwischenläufen über 1000 und 500m. Am Samstagvormittag stehen die Vor- und Zwischenläufe über 200m auf dem Programm und am Nachmittag werden die Finals über 1000m, im K4 der Damen über 500m und die drei Einerrennen im Kajak der Damen und Herren sowie der Canadier Herren über 5000m ausgetragen. Am Sonntagvormittag finden die 500m-Finals und am Nachmittag die 200m-Finals statt.

Detaillierte Informationen siehe

http://www.kajakkenusport.hu/worldcup2010/

Text. H.-P. Wagner

Zurück zur Liste