02.11.2010 | Kanu-Rennsport

Potsdamer Sportschule lädt zum Tag der offenen Tür

Der schon traditionelle „Tag der offenen Tür“, der gemeinsam von der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn und den zehn Landesverbänden der an der Potsdamer Sportschule vertretenen Sportarten gestaltet wird, findet am 13. November 2010 statt.
Talent aus Potsdam: Franzi Weber

Die Veranstaltung beginnt um 09.30 Uhr in der Leichtathletikhalle des Potsdamer Luftschiffhafens, Schuldirektor Rüdiger Ziemer wird über die Lern- und Erziehungsziele informieren sowie den Schulalltag an der Sportschule und die Unterbringung in dem Internat schildern. Weit über hundert Lehrer und Erzieher betreuen die etwa 600 Sportschüler, dies ganz nach dem Motto „modern trainieren - konsequent erziehen - mit Freude lernen“.

Für die solide schulische Ausbildung spricht die Tatsache, dass die Abiturnote der Potsdamer Sportschüler im Bundesdurchschnitt von 2,5 liegt und die meisten nach dem Abitur ein Studium anstreben. Ein Beispiel dafür ist die 21-jährige Potsdamer Rennkanutin Franziska Weber, die im Vorjahr als bundesweit beste Sportschülerin geehrt wurde, inzwischen Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften
errang und derzeit ein Studium an einer Fachhochschule bestreitet.

Alle Schüler, die sich für die Aufnahme an der Sportschule interessieren - an dieser Stelle sind vor allem die Paddeltalente aus den Kanu-Vereinen und -Abteilungen des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg angesprochen - können sich gemeinsam mit ihren Eltern und engsten Verwandten am „Tag der offenen Tür“ davon überzeugen, wie die Maxime der Sportschule „Aus Talenten Sieger machen“
in die Tat umgesetzt wird. Sicherlich werden besonders die jetzigen Schüler der sechsten Klassen, die sich bereits für 2011 um eine Aufnahme an der Sportschule beworben haben, am 13. November dabei sein. Aber auch ältere Quereinsteiger und jüngere Interessenten sind herzlich willkommen.

Im Anschluss an die etwa einstündige Vorstellung der Sportschule wird den Besuchern die Möglichkeit eingeräumt, sich an den Trainingsstätten des Landesstützpunktes Potsdam mit den Trainingsbedingungen vertraut zumachen. Für Erläuterungen und die Beantwortung interessierender Fragen stehen Lehrer und auch Trainer bereit.

Von: Günter Welke

Zurück zur Liste