02.04.2015 | Kanu-Drachenboot

Auch in Schleswig-Holstein können Drachenboote das Wasser zum Brodeln bringen

Der hohe Norden scheint in der Drachenbootszene ein weißer Fleck zu sein. Dem ist aber ganz und gar nicht so. Insgesamt 493 Aktive Drachenboot Paddler aus 29 Mannschaften und rund 400 Zuschauer haben zu Jahresbeginn im Rendsburger Schwimmzentrum, im Herzen Schleswig-Holsteins, den wohl größten Drachenboot Indoor Cup in der Wintersaison 2014/15 miterlebt.

Moderator Sebastian Franke schickte die Teams im Sieben-Minuten-Takt auf die Rennstrecke. Zwei Drachenboote waren durch Taue über eine Umlenk-Rolle verbunden.  So konnten die Paddler in den 45-Sekunden-Rennen ihre Kräfte gegeneinander messen. Im Boot mussten 16 Paddler sitzen, bei den Mixed-Teams davon mindestens vier Paddlerinnen. Zusätzlich war die Trommlerposition zu besetzen, das ist bei einem Indoor Cup eher ungewöhnlich.

Neu war es in diesem Jahr, dass die Teams in vier Klassen eingeteilt wurden: Fun-Teams (Mixed) für Firmen- und Freizeitmannschaften ohne Training, Betriebssport-Teams (Mixed) für Firmen- u. Freizeitmannschaften mit regelmäßigem Training, Sport-Teams (Mixed) für Mannschaften mit Trainingsbetrieb, die Drachenboot- und/oder Kanu-Vereinen (DDV/DKV) zugehörig sind sowie Damen-Teams.

Bereits Anfang November 2014 war der 4. Rendsburger Indoor Cup mit 30 Mannschaften ausgebucht. Leider hat sich eine Fun Mannschaft ein paar Tage vor dem Cup abgemeldet. Aus den restlichen 29 Anmeldungen ergaben sich sieben Fun-Teams, acht Betriebssport Teams, acht Sport- und sechs Damen Teams. Die Teams kamen nur zum Teil aus Rendsburg, sondern auch aus Lübeck, Bad Oldesloe, Hamburg, Schellhorn und aus Schwerin.

Viel Lob bekam der Mitorganisator, Technische Leiter und Rennleiter Andreas Sick für die technischen Voraussetzungen, sowie die Helfer vom Rendsburger Ruderverein, die für einen reibungslosen Rennverlauf sorgten.

Da der Drachenboot-Cup von den Stadtwerken und von der Volks- und Raiffeisenbank im Kreis Rendsburg gesponsert wurde, war der Eintritt ins Schwimmzentrum an diesem Tag frei. Viele Besucher haben die Möglichkeit genutzt, zusätzlich zu den Rennen auch die Sauna, den Ruheraum oder mit ihren Kindern die anderen Schwimmbecken zu nutzen. „Eine tolle Werbeveranstaltung für unser Schwimmzentrum“, freute sich der Stadtwerke-Chef Helge Spehr. Auch der Mitorganisator Wolfgang Bernd zeigte sich begeistert vom Drachenboot-Indoor-Cup. Viele Besucher hätten rund um die Wettkämpfe feststellen können, wie viele interessante und attraktive Neuerungen es in den letzten Jahren im Rendsburger Schwimmzentrum gegeben habe.

Der 5. Rendsburger Drachenboot Indoor Cup findet am 30. Januar 2016 statt.

Die komplette Ergebnisliste und weitere  Informationen (z.B. die Ausschreibung  für 2016) sind auf der Internetseite www.drachenboot-rendsburg.de zu finden.

Zurück zur Liste