Großes Medieninteresse
60 angemeldete Journalisten, 12 TV Teams u.a. aus der Slowakei, Kroatien und Italien. Uns bekannte Fernsehteams sind ZDF/KiKa in der Nachrichtensendung Logo um 19:50 Uhr, BR TV Sport in der Abendschau, Donnerstag um 18.30 Uhr. ARD Sportschau Sonntag, 18.00 Uhr. Augsburg TV – beinahe täglich.
Eröffnungsfeier am Freitag, 10.6.2011 auf der Canoe Arena Augsburg
16.00 Uhr Musikalischer Auftakt mit Blaskapelle
16.30
Uhr
Einmarsch der Nationen mit Kindern und Helfer
(von Hochablassgaststätte am Eiskanal entlang zur
Bogenbrücke)
Ansprachen:
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl
DKV-Präsident Thomas Konietzko
ICF-Wildwater Chairman Jens Perlwitz
Hissen der ICF Fahne mit Hymnen
Begrüßung durch Organisationsleiter
Horst Woppowa
Kanu Schwaben Augsburg
Tanz- und Ballett-Show von Dance Center No. 1
50 Eleven und Elevinnen des Dance Center No. 1 (Augsburg) zeigen im Rahmen der Eröffnungsfeier eine ästhetische und zugleich dynamische Verbindung von Kunst und Sport.
Böllerschützen
Anschließend: Blaskapelle spielt;
Getränkestände offen
Öffentliche Besichtigung mit Führungen durch das Fahrer-
und
Bootslager im historischen Wasserwerk sowie im Kanumuseum
Erst-Befahrung am Eiskanal – Stand Up Paddling
Der Eiskanal hat in den 40 Jahren seines Bestehens schon viel gesehen. Das jedoch noch nicht: Im Rahmenprogramm der Wildwasser Kanu Sprint Weltmeisterschaft erlebt er 2011 eine Premiere - das Stand Up Paddling (SUP). Der zurzeit am schnellsten wachsende Wassersport in den USA ist erstmals in Augsburg zu erleben. Die trendige Wassersportart hawaiianischen Ursprungs gewinnt seit wenigen Jahren auch in Europa an Beliebtheit. Es wird lediglich ein SUP-Board und ein Stechpaddel benötigt. Das Board ähnelt einem Surfbrett, hat aber mehr Volumen. Es ist ab 3,30 m lang und wird je nach Anwendungsgebiet, z.B. Welle oder Race, immer länger. Die Breite liegt zwischen 0,70 und 0,80 Meter. Das Paddel ist aus Alu oder stabilen Board und bewegt sich durch Paddelschläge im Wasser fort. Durch spezielle Techniken kann er das Board drehen und ist sehr flexibel. Vor allem Kraft, Koordination und Balancegefühl werden mit dem SUP-Board hervorragend geschult.
In Augsburg wagt sich Olaf Schwarz in die Fluten des Eiskanals. Er wurde 1995 Weltmeister im Einer Kanadier Team, in 1996 Vizeweltmeister im Einer Kanadier Einzel und in 1998 noch einmal Vizeweltmeister im Einer Kanadier Einzel. 2004 beendete er seine aktive Laufbahn als Sitzpaddler und ist seither als Trainer auf Vereins-, Landes-, und Bundesebene aktiv. Seit 2009 ist Olaf Schwarz begeisterter Stand Up Paddler - unter anderem gewann er die gesamte Jever German SUP Tour, wurde erster an der SUP Tour in Rostock und gewann das erste Paddle Battle in Berlin.
Dreitägiges WM-Familienfest am Eiskanal
Kein Sport-Event kommt heute scheinbar mehr ohne spektakuläre Highlights aus. Kanu Schwaben Augsburg als Ausrichter der Wildwasser Kanu Sprint Weltmeisterschaften will bewusst den Weg zum „Familienfest rund um den Kanusport“ gehen. Niederschwellige Angebote rund um den Eiskanal gehören zum ständigen Programm. Zuschauer jeden Alters – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien – finden neben den sportlichen Ereignissen stets Möglichkeiten zum Mitmachen und Ankucken. Dazu gehören Hüpfburg, Kletterwand, Slackline, oder Bootsfahrten auf der Jugendstrecke ebenso wie Gespräche mit den internationalen Sportlern oder Informieren an den Sponsor-Ständen. Öffentliche Pressegespräche und Talkrunden sorgen für Abwechslung wie auch das Besichtigen mit Führungen durch Fahrer- und Bootslager im historischen Wasserwerk sowie dem Kanumuseum.
Immer live dabei
Neu ist eine Video-Großleinwand (neben der Anzeigetafel). Sechs Kameras an der Stecke sorgen dafür, dass die Zuschauer keinen Meter der spannenden Rennen auf der insgesamt 600 Meter langen Wettkampfstrecke versäumen werden. Über den Live Stream im Internet ( www.canoeworlds2011.com/ www.kanu–schwaben-augsburg.de) sind die Rennen und Zwischenstände stets aktuell zu verfolgen.
Sonstiges
Noch ein kleiner Hinweis für Zuschauer mit PKW. Der
Parkplatz am Schwabencenter steht hierfür zur Verfügung,
genauso wie der Parkplatz "Am Kuhsee". Mit der Straßenbahn
Linie 6 kann man bis zur Haltestelle "Am Eiskanal" fahren und
für Zuschauer mit Fahrrädern von Interesse: an den
Eingangsbereichen stehen zudem Fahrradständer bereit um die
Fahrräder abzustellen. Hunde haben Leinenpflicht und
Glasflaschen dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit aufs
Wettkampfgelände gebracht werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer aus nah und fern und
ganz besonders auf viele Familien mit Kindern, die einen
herrlichen Familientag auf der Canoe Arena am Eiskanal
verbringen können, neben der hochkarätig besetzten WM und der
Frage "wer wird der neue Sprint König" auf der Canoe Arena in
Augsburg.
Organisations Büro am Eiskanal telefonisch zu erreichen unter +49 821 56 75 95 65