Nachdem in der Trainingswoche zuvor noch eisige Temperaturen, Schnee an der Strecke und extrem niedriges Wasser den Sportlern zu schaffen machte, wurde es pünktlich einen Tag vor dem ersten Qualifikationslauf einigermaßen erträglich von den Temperaturen (immerhin knapp über 0°C) und der Wasserstand stieg von unter 13m³ auf 23m³ an, so dass das Mammut-Programm am Samstag bei strömenden Regen mit drei Sprintläufen und einem Classicrennen gut durchgeführt werden konnte.
In der Nacht zu Sonntag regnete es weiter stark und der Pegel stieg auf 56m³ an. Aus Sicherheitsgründen wurde das zweite Classicrennen um die eigentliche Sprintstrecke verkürzt, da die Sportler keine Möglichkeit hatten, die Slalomstrecke bei dem Wasserstand vorher zu trainieren und von dem harten Programm am Vortag auch schon recht müde waren. Für die Damenklasse wurde die Strecke des zweiten Classiclaufes auf die EM-Ausweichstrecke zwischen der Pegelbrücke und dem ehemaligen Weltcupstart verlegt (gleiche Streckenlänge).
Über die direkte Qualifikation zur EM durften sich nach der Kombinationswertung aller Rennen auf der Soca folgende Sportler freuen:
Herren K1: Achim Overbeck, Björn Barthel
Damen K1: Manuela Stöberl, Alke Overbeck
Herren C1: Normen Weber, Tim Heilinger
Herren C2: Rene Brücker- Normen Weber
Die weiteren Plätze werden nach den Ranglistenwettkämpfen auf der Ilz und der Enz vergeben.