Für die Grundschulen gab es eine Neuerung. Sie fuhren eine
Kombination aus einer 220 Meter- und einer Slalomstrecke, deren
addierte Zeiten das Endergebnis bildeten. Hier setzte sich die
Bruno-H.-Bürgel Grundschule Potsdam vor Wilhelmshorst III und
der Albert-Einstein-Grundschule I aus Caputh durch. Die anderen
Klassenstufen paddelten wie gewohnt mehrfach über die 220
Meter. In der Stufe 7./8. Klasse siegte das
Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder/Havel vor der Oberschule
Wihelmshorst II und dem Einstein-Gymnasium Potsdam II. Die
Kategorie 9./10. Klasse bestimmte wiederum das
Ernst-Haeckel-Gymnasium vor dem Evangelischen Gymnasium Potsdam
und dem Filmgymnasium Babelsberg. Das Rennen der Sekundarstufe
II entschied das Einstein-Gymnasium Potsdam vor dem
Helmholtz-Gymnasium Potsdam und dem Ernst-Haeckel-Gymnasium aus
Werder/Havel. Im abschließenden Girl’s-Cup sicherten sich die
jungen Damen vom Filmgymnasium den Sieg- sowie den Wanderpokal
des Werderaner Bürgermeisters vor den Einstein- und den
Lenné-Girls (Lenné-Gesamtschule Potsdam).
Als Fazit aus zehn Jahren Drachenboot-Cup lässt sich
mitnehmen, dass es keine Zufallssieger mehr gibt. Alle haben
erkannt, nur als eingespieltes Team kann man erfolgreich sein
und haben sich deshalb intensiv auf die Wettkämpfe vorbereitet.
Die Zeiten, in denen „Tausendfüßler“ das Bild bestimmten,
gehören der Vergangenheit an, dafür waren die Rennen von
Rhythmus und Dynamik geprägt, was sich schlussendlich in den
erreichten Zeiten wiederspiegelte.