Bisher hatte es zwischen den beiden Verbänden bereits eine
enge Zusammenarbeit gegeben, in deren Rahmen sie sich für eine
Verbesserung der Bedingungen zur Ausübung des Kanusports in
Deutschland eingesetzt haben. Nunmehr ist aber der BV Kanu als
erste und einzige Organisation als außerordentliches Mitglied
im DKV aufgenommen worden, während die DKV Wirtschafts- und
Verlags GmbH Fördermitglied beim BV Kanu geworden ist.
„Beide Verbände haben im Bereich der Kanutouristik die
gleichen Ansätze“, meinte DKV-Präsident Thomas Konietzko.
„Absolut sinnvoll ist es, wenn wir uns beispielsweise zusammen
für die Durchgängigkeit deutscher Gewässer einsetzen und
gemeinsam dafür eintreten, dass weiterhin die Verwaltung aller
Bundeswasserstraßen – auch die der sogenannten Nebengewässer
– unter dem Dach des Bundesverkehrsministeriums
verbleibt.“
Lothar Krebs, Vorsitzender der BV Kanu, unterstrich diese
Aussage: „Die gemeinsame Interessenvertretung gegenüber der
Politik und den Behörden ist uns besonders wichtig. Gerade
jetzt, wo ein Wassertourismuskonzept der Bundesregierung
erarbeitet wird, das maßgebliche Auswirkungen auf alle
Kanuanbieter haben wird, ist es wichtig, Interessen zu bündeln.
Wir steuern zudem von Jahr zu Jahr immer weiter auf die 1.000er
Marke der Befahrungsreglungen aus Naturschutzgründen auf
deutschen Gewässern zu. Dieser Trend ist mehr als
besorgniserregend.“ Ziel der gemeinsamen Aktivitäten ist
deshalb auch, sich für differenzierte Befahrungsregelungen
einzusetzen, die Entwicklungspotenziale für den
vereinsorgansierten und gewerblichen Kanusport
beinhalten.
Neben den Bestrebungen, gemeinsam gegenüber Politik und
Behörden aufzutreten, wird auch weiterhin an dem Konzept der
Qualifizierung von Kanuanbietern und Kanufahrern gearbeitet.
Bereits Anfang Februar wird sich eine Expertengruppe beider
Organisationen treffen, um Möglichkeiten gemeinsamer
Ausbildungsveranstaltungen zu prüfen. Gemeinsam vertreten DKV
und BV Kanu die Interessen von jährlich über 1,3 Mio. Menschen,
die in Deutschland mit einem Kanu unterwegs sind.
