„Wie das Paddeln im Kajak oder Canadier erlernt sich auch der SUP-Sport am besten im Verein bei geschulten Trainern. Mit dem Schulungswochenende wollen wir die Vereine im SUP so fit machen wie in den traditionellen Kanusparten“, begründet LKV-Referentin Christine Löffler das Angebot. Vermittelt werden Praxis, Sicherheit und Materialkunde des SUP sowie Trainingsmethodik und –didaktik.
Ausbildung auch für Kanufremde möglich
Die Ausbildung wendet sich an Trainer/innen und Übungsleiter/innen aus dem Kanubereich. Sie ist jedoch so konzipiert, dass auch kanufremde Teilnehmer/innen den Instruktorschein des DKV erlangen können, wenn alle Kriterien erfüllt sind bzw. die entsprechenden zusätzlichen Nachweise erbracht werden.
Die DKV-Ausbildung kann auch als Fortbildung zur
Verlängerung der Trainer- bzw. ÜL-C Lizenz genutzt
werden.
Voraussetzungen für C-Trainer
Freizeitsport/Leistungssport:
• Sichere Board- und Paddelbeherrschung.
Voraussetzungen für kanufremde Teilnehmer:
• Sichere Board- und Paddelbeherrschung.
• Erste-Hilfe Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre zu Beginn
der Ausbildung, 9 Unterrichtsstunden)
• Nachweis der Rettungsfähigkeit durch das
Rettungsschwimmabzeichen Bronze
• Mindestalter 18 Jahre
Achtung! Die Ausbildung ist nicht an
SUP-Neulinge/Unerfahrene gerichtet.
Die DKV-Ausbildung zum SUP-Instruktor bezieht sich auf den
Zahmwasserbereich, mit stehenden oder nur sehr leicht
strömenden Gewässern.
Zertifikat nach 18 Lehreinheiten
Dieser Lehrgang umfasst 18 Lehreinheiten, die an zwei
Lehrgangstagen besucht werden müssen. Fehlzeiten müssen
nachgeholt werden!
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die
Teilnehmer ein Zertifikat.
Details zum Schulungswochenende
Veranstaltungsort: RSV-Braunschweig Bootshaus, Werkstättenweg
8, 38122 Braunschweig
Lehrgangszeiten: Samstag, 16.09.2017 von 10:00 – 18:30 Uhr
und
Sonntag, 17.09.2017 von 08:30 – ca 16:00 Uhr
Kosten: 100 Euro für DKV Mitglieder (Nichtmitglieder 170
Euro)
Maximale Teilnehmerzahl: zehn
Weitere Informationen:
Board und Paddelmaterial sind ebenso wie Verpflegung selbst zu
organisieren. Eine Ausleihe von Board und Paddel ist über den
Verein in begrenzter Zahl möglich. Die Ausleihgebühr beträgt 20
Euro.
Übernachtung im Bootshaus ist für 5 Euro/Person im Zelt (+2
Euro) möglich. Die Anreise ist auch schon am Freitag
möglich.
Am Samstagabend kann in gemütlicher Runde am Verein gemeinsam
gegrillt werden. Die Grillhütte sowie die Kohle stehen den
Teilnehmern zur Verfügung. Ein Supermarkt ist fußläufig in 1000
Metern zu erreichen.
Nachfragen und Anmeldung bitte an tine@meinkanu.de (Christine Löffler, Organisation für den LKV-Niedersachsen). Anmeldeschluss: 08.09.2017