Direkt nach dem äußerst erfolgreichen Start in die Welt-Cup Saison der Kanuten gaben dies VIS-Geschäftsführer Thomas Koop und DKV-Präsident Thomas Konietzko auf einer Pressekonferenz in der Bonner VIS-Zentrale bekannt.
„Die Vivento Interim Services und die Kanu-Rennsportler sind
seit 2011 ein starkes Team“, so VIS-Geschäftsführer Koop. „Die
Erfolge der Kajak-Herren bei den Olympischen Spielen in London
zeigen, dass unser Engagement seine Früchte trägt und dass die
sportlichen Erfolge keine Zufallsprodukte sind. So stellt man
sich einen zuverlässigen Partner vor.“
„Wir sind sehr stolz, die Vivento Interim Services für einen
längeren Zeitraum an unserer Seite zu wissen“, ergänzte
DKV-Präsident Thomas Konietzko. „Unsere Rennsportler danken es
mit Medaillen und davon versprechen wir bei der Heim-WM in
Duisburg im August wieder zahlreiche.“
Die Deutschen Kanu-Rennsportler fahren somit mit viel
Rückenwind zum zweiten Welt-Cup am kommenden Wochenende nach
Racice (CZE). Zur symbolischen Vertragsunterzeichnung in Bonn
überreichte der Deutsche Kanu-Verband der Vivento Interim
Services als Geschenk ein originales Einer-Kajak von
Weltmeister Lutz Liwowski, welches fortan in der Zentrale in
Bonn ausgestellt wird.
Zur Vivento Interim Services GmbH:
Die Vivento Interim Services GmbH ist ein Joint Venture der Deutschen Telekom AG und der Manpower GmbH & Co. KG. Durch die Zugriffsmöglichkeit auf Erfahrung, Know-how und Stärke der Deutschen Telekom AG bietet Vivento Interim Services ein überzeugendes Leistungspaket – von der Übernahme individueller Recruiting-Prozesse bis zur Abwicklung des Veranstaltungs- und Travel-Managements.
An acht Standorten deutschlandweit werden Mitarbeiter aus klassischen kaufmännischen und technischen Berufssparten sowie aus dem Bereich Call Center vermittelt und überlassen. Aber auch Hochschulabsolventen, erfahrene High Professionals und Spezialisten aus unterschiedlichen Branchen stehen dem Auftraggeber mit Bedarf an qualifiziertem Personal zur Verfügung. So bildet Vivento Interim Services die Schnittstelle zwischen dem steigenden Fachkräftebedarf der Unternehmen und einer motivierten Arbeitnehmergruppe.
