09.09.2013 | Kanu-Drachenboot

Sportliches Spitzenereignis der Drachenboote

Bei der 2. Gemeinsamen Deutschen Drachenboot Meisterschaft des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) und des Deutschen Drachenboot Verbandes (DDV) auf der Regattabahn Duisburg-Wedau sind insgesamt 38 Titel vergeben worden.

Am letzten Wettkampftag wurden die Verfolgungsrennen über 2.000 Meter ausgetragen, bei denen die Boote mit einem Startabstand von zehn Sekunden auf die Strecke gehen und drei Wenden fahren müssen. Dies ist die mit Abstand spektakulärste Distanz, da es auch auf das Geschick den Steuermannes ankommt. Bei den Premier Mixed Teams war die Drag Attack Wuppertal siegreich und überglücklich, auf den anderen Strecken war es nicht ganz so gut gelaufen.

Die beiden überragenden Teams der diesjährigen Meisterschaft waren das All Sports Team Hannover und die Neckardrachen aus Heilbronn. Die Süddeutschen starteten in drei Altersklassen und stellten Teams in den Kategorien Damen, Herren und Mixed, ebenso die Hannoveraner, die allerdings nur in zwei Altersklassen vertreten waren. Beide Vereine standen jedes Mal auf dem Siegerpodest. Zur Zeit geht national und international kein Weg an diesen beiden Mannschaften vorbei.

Mit 110 Teams und über 2.500 Paddlern forderte diese Deutsche Meisterschaft wieder organisatorische Höchstleistungen, die welche vom ausrichtenden Kanu-Regatta-Verein Duisburg mit Bravour vollbracht wurden. Funktionäre beider Verbände sowie der Stadt Duisburg waren voll des Lobes für die Veranstaltung, ebenso die Sportler.

„Die Strecke hier ist ideal, die Infrastruktur sehr gut und die Technik auf dem allerneuesten Stand. Für uns Sportler perfekt“, äußerte sich Mathias Eschbach, Teamcaptain der siegreichen Hochrhein Paddler im Gespräch mit Ressortleiter Günter Renschin. Renschin fügt hinzu: „Diese Deutsche Meisterschaft war ein sportliches Spitzenereignis und wir freuen uns, wenn Duisburg wieder eine DM ausrichtet. Solche Bedingungen wie hier können nicht viele bieten.“

Weitere Informationen und Ergebnisse unter www.drachenbootwedau.de

Von: Ulrike Schreck

Zurück zur Liste