Darunter sind dieses Mal sogar drei Vereine aus dem Deutschen Kanu-Verband. Die ausgezeichneten Vereine sind der WSV Lampertheim, der KC Fulda und der Böllberger Sportverein.
Seit 1986 fördern der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Commerzbank AG mit der Verleihung des „Grünen Bandes“ den Nachwuchsleistungssport in Deutschland. Mit der Finanzspritze von je 5.000 Euro für 50 besonders engagierte Vereine soll herausragende Nachwuchsarbeit belohnt und gefördert werden.
In Deutschland schlummern zahlreiche junge Sporttalente, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ein Großteil der Bewerber um „das Grüne Band“ engagiert sich daher bereits über den Verein hinaus, um junge Talente zum Sport und in den Verein zu bringen. Talentiaden, Kooperationen mit Schulen und eigens entwickelte Sichtungskonzepte sind nur einige Beispiele.
So lobte die Jury exemplarisch den Kanu-Club Fulda, der sich durch außergewöhnliche Talentsichtungs-maßnahmen hervorgetan hat. Im Rahmen eines kreisweiten Bewegungs-Checks wurden alle Zweitklässler auf ihre sportmotorischen Voraussetzungen als potentielle Kanu-Leistungssportler getestet. Acht von ihnen folgten daraufhin der Einladung zum Probetraining und werden weiter gefördert.
Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Für das „Grüne Band“ können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssportkonzept des DOSB und schließen unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiastützpunkten sowie pädagogische Aspekte der Leistungsförderung mit ein.
Quelle: www.dosb.de
