Auch bei dieser Veranstaltung des Kanu-Clubs Witten sorgten rund 120 ehrenamtliche Helfer für das Gelingen. Die Schiedsrichter waren teilweise am Clubhaus geblieben oder erneut aus Hannover, Riesa und Bremen angereist, um den Kanu-Club Witten zu unterstützen. Außerdem half der Arbeiter-Samariter-Bund an Land, die DLRG Bezirk Witten auf dem Wasser. Der Kanu-Club Witten bedankt sich bei allen Helfern.
Für Nicole Schmeink war es die erste Veranstaltung, die sie organisiert hatte. Sie erhielt großes Lob von den Teilnehmern und vom Verein. Das Anlegen der angeschafften Schwimmhilfen war bei den Trainings bereits erprobt worden und bereitete keinerlei Probleme.
Wie in jedem Jahr wurde auch ein Outfitpokal ausgelobt. Alle drei Plätze wurden an Teams des Ruhrgymnasiums Witten vergeben, das mit 17 Teams als Schule am stärksten vertreten war. Dabei belegten Uniformed Horror des Jahrgangs 9/10 Platz eins, Cheap sheep des Jahrgangs 5 Platz zwei und Spartanisch für Anfänger, Jahrgang 5 Platz drei.
Bei den Rennen siegten im Jahrgang 5 die DRAGONRIDer des Albert-Martmöller-Gymnasiums vor den Speed Mambas der Rudolf-Steiner-Schule Witten und den HLR Tütü Enten der Helene-Lohmann-Realschule. Im Jahrgang 6 konnten Spartanisch für Anfänger (RGW) die AMG Water Dragons (AMG) und die Green Hot Chili Peppers (AMG) hinter sich lassen. Im Jahrgang 7 verwiesen Bechtis Monster(Rudolf-Steiner-Schule Witten) die Teams Hot Chicken Boot 7 (Hardenstein-Gesamtschule) und no name (RGW) auf die Plätze zwei und drei. Im Jahrgang 8 platzierten sich die Schiller Surfer (Schillergymnasium) vor The Fantastic (RGW) und The Beauties und the Nerds (RGW). Im Jahrgang 9/10 gewannen die Schokofreaks HLR vor Baboot und Uniformed Horror(RGW).
Der stellvertretende Bürgermeister Hans-Ulrich Kieselbach überreichte den Schülern die ersehnten Pokale, die vom Verein Mit-Menschen e.V. in Handarbeit erstellt worden waren.